News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neues Fahrzeug - Richtung GTLF / HLF aber mit 5000 Liter Wassertank | 82 Beiträge | ||
Autor | Step8han8 K.8, Dörentrup / NRW | 595313 | ||
Datum | 06.12.2009 20:30 MSG-Nr: [ 595313 ] | 35854 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Das Fahrzeug mit der KOnfiguration ist ein 18-Tonner (mindestens), überschreitet damit die zGM aller Feuerwehrzufahrten und Aufstellflächen... "Zufahrten sind so zu befestigen, dass sie von Feuerwehrfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von 16 t und einer Achslast von 10 t befahren werden können. Von Feuerwehrfahrzeugen befahrbare Decken sind für ein Einzelfahrzeug nach DIN 1072 von 16 t Gesamtmasse in ungünstigster Stellung zu bemessen. Auf den umliegenden Flächen ist die gleichmäßig verteilte Last der Hauptspur als Verkehrslast in Rechnung zu stellen. Die Verkehrslasten dürfen als vorwiegend ruhig eingestuft werden." Wenn die zulässige Gesamtmasse 16 t nicht überschreiten darf, wie konnte man dann das (ehemalige) genormte TLF 24/50 mit einem Gewicht von max. 17 t zulassen? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|