Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Neues Fahrzeug - Richtung GTLF / HLF aber mit 5000 Liter Wassertank | 82 Beiträge |
Autor | Step8han8 K.8, Dörentrup / NRW | 595405 |
Datum | 07.12.2009 18:12 MSG-Nr: [ 595405 ] | 35394 x gelesen |
Infos: | 07.12.09 LFV BaWü, Studie: "Feuerwehr in der Zukunft"
|
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Flugfeldlöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Geschrieben von Christof Stroblweil es ein Sonderfahrzeug ist.
Wäre mir neu?!?
Löschfahrzeuge-Tanklöschfahrzeuge-TLF 16/24-Tr; TLF 20/40; TLF 20/40-SL (früher das TLF 24/50)
Nicht genormte Feuerwehrfahrzeuge-Sonderlöschfahrzeuge-z.B. FLF
Eine Nachbarstadt von uns mit ca. 73.000 Einwohnern und 6 Hauptamtlichen Feuerwehrleuten pro Schicht, fuhr bis vor einigen Jahren mit dem TLF 24/50, der DLK und dem RTW im ersten Abmarsch. Mir ist kein Fall bekannt wo ein Einsatz nicht abgearbeitet werden konnte weil das Fahrzeug zu schwer für Feuerwehrzufahrten und Stellflächen gewesen wäre! Mittlerweile fährt man aber mit einem HLF statt des TLF 24/50.
Ich will damit sagen, dass jede Feuerwehr für sich selbst verantwortlich ist, was für Fahrzeuge sie anschafft und mit welchen Fahrzeugen sie ausrückt.
Das Thema wurde mal eröffnet mit folgender Frage:
"Das Problem dabei: Es sollte eine Gruppe 1/8 mit sich führen können.
Hat jemand eine Ahnung ob und wo es soetwas eventuell schon gibt.
Bin über Informationen sehr Dankbar"
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 29.11.2009 20:18 |
 |
Kai 7W., Weinböhla | |