News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Brandstifter ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr | 32 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 603916 | ||
Datum | 19.01.2010 21:49 MSG-Nr: [ 603916 ] | 8353 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Katzenmeier Ohne eine Abwertung einer TSF/TSW- Wehr, kennt die Statistik ob mehr Brandstifter aus einer Wehr mit mehr bzw. vielen Einsätzen oder eher einer Wehr mit wenig bzw. keine Einsätze kommen ? Da könnte was dran sein! Ist wie in anderen Bereichen auch! Wer in der Woche beim Fußball 2 x trainiert, will am Wochenende auch spielen. Bei Feuerwehrs lässt sich das Spiel aber nicht terminieren und der Gegener steht im Vorfeld auch nicht fest. Von daher wäre eine Korrelation zwischen Brandstiftung und erlebter Einsatzhäufigkeit denkbar. Wobei m. E. die Ursache in unterschiedlichsten Motiven liegt und nicht nur monokausal sind. z. B. - Beziehungsprobleme - Fehlende Anerkennung - psychische Krankheiten - fehlende Möglichkeit das bei der Feuerwehr erlernte in der realen Welt zu präsentieren - Konflikte und ggf. Rache - Arbeitslosigkeit - fehlende soziale und familiäre Bindung (Einzelgängertum) - u. v. a. mehr Wäre sicherlich einmal interessant die Feuerteufel mit Feuerwehrbezug diesbezüglich zu befragen und mögliche Hinweise zu möglichen Ursachen zu bekommen. Zur Verhinderung sollten wir als Feuerwehr auch ggf. die Folgen derartiger Straftaten (strafrechtlich und zivilrechtlich) in der Ausbildung thematisieren. Ich denke, dass viele nicht einmal wissen, dass Brandstiftungen Verbrechenstatbestände sind und wenn Menschen ums Leben kommen auch als Tötungsdelikt verfolgt werden. Da gibt der Lernzielkatalog m. E. noch sehr wenig her. Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|