News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Aussonderungsfrist DIN Krankentrage | 29 Beiträge | ||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 610452 | ||
Datum | 18.02.2010 21:58 MSG-Nr: [ 610452 ] | 14009 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus Weber Wie seht ihr das, bzw. gibt es jemanden, der seine Krankentragen jährlich beim Hersteller prüfen lässt? Eine pauschale Antwort dürfte nicht möglich sein. Siehe Utila: Gemäß Herstellerangaben muss dieses utila-Produkt regelmäßig, einmal monatlich vom Betreiber selbst überprüft werden, bei starker Beanspruchung oder extremen Belastungen entsprechend öfter. Reparaturen lässt Utila - laut Anleitung - nur durch autorisierte Fachdienste zu. Stollenwerk hingegen sieht Prüfung und Reparaturen durch den Anwender vor. Ferno fordert eine Inspekttion und "Abschmierung" durch den Anwender, hingegen Wartung und Reparatur nur durch autorisierte Fachdienste. Beste Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.helferportal.org | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|