| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
| Thema | Feuerwehrführerscheine, in der Praxis? | 74 Beiträge | ||
| Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 617175 | ||
| Datum | 01.04.2010 10:02 MSG-Nr: [ 617175 ] | 24317 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
| Themengruppe: | ||||
Hallo, nach meinen Informationen aus der Landesregierung plant Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland den "Feuerwehr-Führerschein" auch für Fahrzeuge über 7,5 t einzuführen. Damit soll die Tageseinsatzbereitschaft der Feuerwehren gestärkt werden, ohne dass die Kommunen die Kosten für den Erwerb der LKW-Führerscheine übernehmen müssen (leere Kassen). Außerdem sei dies, so die SPD-geführte Landesregierung um Kurt Beck eine deutliche Anerkennung des Ehrenamtes Feuerwehr. Die Führerscheine sollen übrigens auch nach zwei Jahren zur privaten Nutzung "umgeschrieben" werden. Der Erwerb dieser FW-Führerscheine soll allerdings auf Feuerwehren beschränkt werden, die mind. zwei Einsatzfahrzeuge über 7,5 t haben. MfG, Thomas Klee Dies ist ausschließlich meine private Meinung | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|