Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Teamgeist vs. Kameradschaft | 69 Beiträge |
Autor | Hart8mut8 M.8, Aying / Bayern | 617323 |
Datum | 01.04.2010 18:56 MSG-Nr: [ 617323 ] | 21978 x gelesen |
Hallo Anton,
immer locker bleiben :-). Ich lass' dir ja gerne deine Meinung und geb' dir sogar Recht, dass viele heute einen englischen Begriff wählen, weil sie meinen, dass das dann besonders chic - äh "angesagt" - ist. Aber: Oft setzen sich Begriffe aus anderen Sprachen dann besonders schnell und dauerhaft durch, wenn sie für die deutsche Sprache eine Bereicherung darstellen. Das heißt, wenn man mit dem z.B. französischen Wort eine neue Bedeutungs"nuance" (da haben wir es schon wieder) ausdrücken kann: Engagement, Courage, etc. Und wer heute mit dem Wort Kameradschaft bestimmte Assoziationen verbindet, soll halt Teamgeist sagen, oder? Und wenn er das nur tut, um cool zu sein ... ist das doch auch in Ordnung. Wo kämen wir denn hin, wenn wir alles ächten, was die Menschen tun, um vermeintlich cool zu wirken. Modewellen kommen und gehen. Heute sagt keiner mehr Trottoir, sondern alle wieder Gehsteig. Ich freu' mich, wenn unsere Sprache ein bisserl lebendig ist. Letztendlich wird das Deutsche damit noch vielschichtiger, präziser und ausdrucksstärker. Und das ist doch prima, oder?
Kameradschaftliche Grüße, Hartmut
PS: In Bayern war noch vor ein paar Jahren "Tschüss" total verpönt und jetzt wird es meist als nicht mehr so schlimm empfunden ;-).
Videos? Ausbildungsmaterial? Orga-Hilfsmittel? Wir wollen bundesweit den Austausch erleichtern und bauen dazu eine kleine Plattform auf:
www.feuerwehr-aying.de/infos/index.php
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|