News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Lehrrettungsassistent,
Rettungsassistent mit zusätzlicher Ausbilderqualifikation für den RD
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
keine operative sondern eine administrative (QM, Planung ect.) Funktion!
Aber die meisten ÄLRD sind auch Mitglied der LNA-Gruppe.
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Löschgruppenfahrzeug
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
RubrikAusbildung zurück
ThemaNRW - wer darf zum RettSan ausbilden?35 Beiträge
AutorSven8 W.8, Wegberg-Arsbeck / NRW640253
Datum16.08.2010 22:40      MSG-Nr: [ 640253 ]11988 x gelesen
Infos:
  • 16.08.10 NRW: Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungssanitäter und Rettungshelfer (RettAPO)

  • Geschrieben von Macus Komoszawenn man qualifiziertes Personal haben will

    Es gibt genügende Dozenten, LRA, RA usw. in den eigenen Reihen. Warum sollten diese keine Ausbildung machen? Muß es denn immer ne Menge Kohle kosten?

    Geschrieben von Macus Komoszadann muss man sich schon einen kompetenten Partner aussuchen.

    Der kompetente Partner wäre in erster Linie der ÄLRD, bzw. das Gesundheitsamt vom Kreis....und die sagen Dir, ob "dein" Konzept den Du (nicht wörtlich genommen) nach deren Richtlinien erarbeitet hast (Personal, Unterrichtsthemen-/zeit usw.) für ne Ausbildung zum RS reicht, bzw. für Lehrreich befunden wird.


    Geschrieben von Macus Komoszaund dazu gehört das Material eines Rettungwagen, Notfallrucksack, Übungsmaterial usw.

    ....da gebe ich Dir recht, aber bestimmte Materialien kann man kaufen und es ist immer noch billiger, als 10-20 Mann "extern" ausbilden zulassen. Vorallem, wenn man jährlich immer neue Kollegen bekommt. Das ist ne Anschaffung die ich ggf. sogar später auf nem LF oder so verlassten kann. Ich sage es so, weil Hubert K. beruflich in ner Wehr ist und ich schließe seine frage einfach mal auf seine berufliche Wache.


    Geschrieben von Macus KomoszaIn NRW zumindest ist eine staatlich anerkannte Schule gefordert

    ...das Stimmt so nicht. Jedes kleinste "Spritzenhaus" kann seine Mannschaft zum RS ausbilden.....wenn der Rahmen stimmt (Ausbildungsrichtlinien etc).


    Ups, sorry. Nabend erst einmal :-)

    Grüße, Sven



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     16.08.2010 20:00 Hube7rt 7K., Erkelenz
     16.08.2010 20:03 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     16.08.2010 20:09 Hube7rt 7K., Erkelenz
     16.08.2010 21:02 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     16.08.2010 21:11 Hube7rt 7K., Erkelenz
     16.08.2010 21:13 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     16.08.2010 20:20 ., Berlin
     16.08.2010 20:23 ., München
     16.08.2010 20:37 Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim
     16.08.2010 21:23 Mark7us 7R., Höhenrain
     16.08.2010 22:32 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     17.08.2010 10:48 Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim
     18.08.2010 19:54 Stef7an 7J., Birlenbach
     16.08.2010 21:39 Sven7 W.7, Wegberg-Arsbeck
     17.08.2010 12:08 Phil7ipp7 L.7, Köln
     17.08.2010 19:32 ., jetzt Dortmund
     18.08.2010 08:42 Phil7ipp7 L.7, Köln
     16.08.2010 22:25 ., Berlin
     16.08.2010 22:40 Sven7 W.7, Wegberg-Arsbeck
     16.08.2010 22:52 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     16.08.2010 23:11 Sven7 W.7, Wegberg-Arsbeck
     16.08.2010 23:50 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     17.08.2010 11:57 Sven7 W.7, Wegberg-Arsbeck
     17.08.2010 14:02 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     18.08.2010 12:48 Stef7an 7J., Birlenbach
     18.08.2010 13:08 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
     18.08.2010 14:13 Stef7an 7J., Birlenbach
     18.08.2010 14:16 Juli7a S7., Schramberg
     18.08.2010 14:22 Stef7an 7J., Birlenbach
     18.08.2010 14:34 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
     18.08.2010 16:56 ., Bad Hersfeld
     18.08.2010 19:25 Stef7an 7J., Birlenbach
     18.08.2010 18:21 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     18.08.2010 16:10 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
     18.08.2010 19:44 Stef7an 7J., Birlenbach

    0.294


    NRW - wer darf zum RettSan ausbilden? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt