News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Zusatzpumpe für SA im TSF-W | 44 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 G.8, Kurort Berggießhübel / Sachsen | 642826 | ||
Datum | 31.08.2010 19:16 MSG-Nr: [ 642826 ] | 22451 x gelesen | ||
Guten Abend, ein kleiner Hinweis zum TSF-W/Z. Die allermeisten dieser Fahrzeuge sind mit Allradantrieb ausgerüstet, jedenfalls in meiner Nähe. Näheres zum Fahrzeug hier: Klick, dann scrollen Die 2. Pumpe ist mir aber komischerweise von keinem Fahrzeug bekannt. Soweit ich weiss, durfte diese wohl in den letzten Jahren entfallen, Unterschiede sind im wesentlichen das höhere ZGG, der grössere Tank (750 l) und Allrad, ansonsten sind normale TSF-W. Wobei die örtliche Zusatzbeladung manchmal in D´dorf für Unmut sorgen könnte. Die Kombination Vario/Ziegler oder auch einige Magirus-Aufbauten ist fast durchgängig zu finden. Sie haben meist die LF 8 auf Robur abgelöst. Die Idee des TSF-W/Z dürfte wohl aus dem KTLF "Futura" von Schmitz entstanden sein... Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|