News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Zusatzpumpe für SA im TSF-W | 44 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 642865 | ||
Datum | 31.08.2010 21:37 MSG-Nr: [ 642865 ] | 22480 x gelesen | ||
Geschrieben von Olf Richter Äh warum, kennen die Düsseldorfer denn alle örtlichen Gegebenheiten? haben die auch nie behauptet... Geschrieben von Olf Richter Der SA ist schnell eingelegt läuft automatisch und lässt dem Ma. entsprechende Freiräume für andere Tätigkeiten. vDurch die HD Anlage wird das nicht gerade üppige Löschwasser (750L) effecktiv und sparsam ingesetzt und man schafft unter Umständen sogar einen ausgewachsenen LKW-Brand. u.U. schafft man damit auch Straße reinigen... Und wofür die Dinger sonst noch mißbraucht werden, kann man schon mal gelegentlich auf Fotos sehen. Zum HD haben wir die letzten 20 Jahre ausführlich diskutiert, die Fachmeinung dazu findest Du seit 10 Jahren hier: http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/brandbekaempfung_m._wasser_u._schaum.html Schuld an allen "Grenzen" sind sowieso die doofen Theoretiker der Normung.. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|