News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Zusatzpumpe für SA im TSF-W | 44 Beiträge | ||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 642875 | ||
Datum | 31.08.2010 22:28 MSG-Nr: [ 642875 ] | 22293 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Gröbe Das ging nicht gegen die TSF-W/Z-Variante an sich, sondern die Versuche mancherorts mit diverser THL-Beladung... mehr schreib ich jetzt nicht...Mehr Angst als Vaterlandsliebe. Ja wir haben ein elektrisches Kombi Schneid und Spreizgerät auf dem Fahrzeug verlastet. Aber erstens wars zu dem Zeitpunkt der Anschaffung das einzige im Ort und zweitens gelingt es auch damit eine Zugangsöffnung für den Notarzt zu schaffen bevor nachrückende Kräfte stärkeres Gerät vor Ort bringen. Wo ist da das Problem. Egal was man hat irgendwo wird es immer an die Grenzen des machbaren gehen. Wer nur so denkr braucht eigentlich nicht mehr ausrücken. Was immer man anführen will, es wird immer die Chance einer Möglichkeit geben etwas zu konstruieren, dass die betreffende Wehr nicht in der Lage ist, zu händeln. Wenn das aber die alleinige Begründung für höher, schneller weiter(teurer) ist, dann meine ich, ist am System was falsch. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|