News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | TMB 18 oder 22 m | 32 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 644783 | ||
Datum | 16.09.2010 17:04 MSG-Nr: [ 644783 ] | 11009 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Markus Schmied Die Feuerwehr Laubach (Hessen) besitzt .eine, allerdings mit 26m. Weiterreichende Informationen kann ich Dir leider nicht liefern 1. das ist m.W. KEIN Hubrettungsgerät, sondern ein reines Hubarbeitsgerät! 2. bei der Beschaffung solcher Fahrzeuge gebraucht muss man wissen, dass man das vermutlich auch nicht nachträglich ändern können wird (Sicherheitsanforderungen, Geschwindigkeit!) UND auch das Fahrgestell nicht mal eben zum "Fw-Fahrzeug" werden kann. Ergo ist da künftig bei z.B. "Harnstoff-Ende" auch Betriebsende, weil Fzg dann in einen definierten mehr-oder-weniger-Notbetrieb geht - und nicht wie bei einem "Fw-Fahrzeug" weiter genutzt werden kann! Fazit: ARBEITSgeräte sind was für Bauhöfe o.ä. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|