Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Winterreifenpflicht bei Traktionsreifen? | 94 Beiträge |
Autor | Patr8ick8 B.8, Ennepetal / NRW | 658555 |
Datum | 17.12.2010 04:40 MSG-Nr: [ 658555 ] | 26013 x gelesen |
Themengruppe: | Winterreifen |
Straßenverkehrsordnung
Da ich als ATV Fahrer ebenfalls betroffen bin hab ich mich da mal schlau gemacht.
Im Winter dürfen Geländereifen(Traktionsreifen) gefahren werden wenn sie über ein Grobstolliges Profil verfügen.
Anbei mal die Antwortmail des Bundesministeriums
Sehr geehrter Herr B.......,
vielen Dank für Ihre Mail.
* 2 Abs. 3a Satz 1 StVO lautet wie folgt:
"Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf
ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, welche die in Anhang
II Nummer 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG des Rates vom 31. März 1992 über
Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre
Montage (ABl. L 129 vom 14.5.1992, S. 95), die zuletzt durch die
Richtlinie 2005/11/EG (ABl. L 46 vom 17.2.2005, S. 42) geändert worden
ist, beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen).*
Damit gilt nach dem eindeutigen Wortlaut der Vorschrift die Pflicht,
bei den genannten Wetterverhältnissen nur mit M+S-Reifen zu fahren, für
alle Kraftfahrzeuge.
Als Kraftfahrzeuge gelten alle Landfahrzeuge, die durch Maschinenkraft
bewegt werden, ohne an Bahngleise gebunden zu sein (* 1 Abs. 2
Straßenverkehrsgesetz). Dazu gehören unzweifelhaft auch Quads und
ATV.
Der Verordnungsgeber hat bei der Formulierung der Vorschrift lediglich
auf eine internationale Begriffsbestimmung für M+S-Reifen
zurückgegriffen und diese für eine bestimmte nationale Regelung für
anwendbar erklärt. Dass dabei die in Bezug genommene Richtlinie
92/23/EWG nach ihrem Anwendungsbereich nicht für Quads und ATV gilt, ist
insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Begriffsbestimmung für
M+S-Reifen in der Richtlinie 97/24/EWG für Motorräder nahezu wortgleich
ist, unschädlich.
Als M+S-Reifen gelten - wie bereits erwähnt - alle Reifen, die die in der Richtlinie 92/23/EWG beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen). Danach sind M+S-Reifen Reifen, bei denen das Profil der Lauffläche und die Struktur so konzipiert sind, dass sie vor allem auf Matsch und frischem oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten als normale Reifen. Das Profil der Lauffläche der M+S-Reifen ist im allgemeinen durch größere Profilrillen und/oder Stollen gekennzeichnet, die voneinander durch größere Zwischenräume getrennt sind, als dies bei normalen Reifen der Fall ist. Ob ein Reifen ein M+S-Reifen ist, hängt also nicht von der jeweiligen Kennzeichnung der Reifen ab. Erfüllen die Reifen aufgrund ihres grobstolligen Profils offensichtlich die beschriebenen Eigenschaften, ist eine entsprechende M+S-Kennzeichnung gar nicht erforderlich. Verfügen Quads und ATV nicht über solche Reifen dürfen sie bei den genannten Wetterverhältnissen nicht fahren, da ansonsten eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr nicht mehr möglich ist. Nichts anders gilt für Krafträder, Pkw, Lkw und Busse.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung 367/2010
vom 26.11.2010 unter folgendem Link:
http://www.bmvbs.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/pressemitteilungen_node.html?gtp=36166_list%253D2
Die Änderungsverordnung finden Sie auf den Seiten des
Bundesgesetzblattes (Nr. 60 vom 03.12.2010) unter folgendem Link:
http://www.bgbl.de/Xaver/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
xxxxxxxxxxxxxx
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
- Politische Planung und Kommunikation -
Referat L 23 - Bürgerservice, Besucherdienst
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Tel.: +49 (0)30 - 18 300 3060
Fax: +49 (0)30 - 18 300 1942
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.de
Internet: www.bmvbs.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.12.2010 10:58 |
 |
jürg7en 7s., Trier |
| 14.12.2010 11:18 |
 |
., Wüstenrot |
| 14.12.2010 11:26 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 14.12.2010 13:19 |
 |
Ralf7 S.7, Gerlingen |
| 14.12.2010 13:35 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 14.12.2010 18:09 |
 |
Jens7 G.7, Grebenstein |
| 14.12.2010 18:21 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 15.12.2010 07:08 |
 |
Jens7 G.7, Grebenstein |
| 14.12.2010 13:35 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 14.12.2010 13:56 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 14.12.2010 14:03 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 14.12.2010 14:11 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 14.12.2010 14:49 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 14.12.2010 16:03 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 14.12.2010 17:37 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 14.12.2010 18:32 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 14.12.2010 20:05 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 14.12.2010 18:11 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 14.12.2010 18:31 |
 |
Pete7r M7., Wien |
| 14.12.2010 20:28 |
 |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 14.12.2010 13:32 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 14.12.2010 19:42 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 14.12.2010 19:56 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 14.12.2010 20:00 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 14.12.2010 20:09 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 14.12.2010 20:19 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 14.12.2010 20:29 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 14.12.2010 20:47 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 14.12.2010 20:50 |
 |
., Dortmund |
| 14.12.2010 20:56 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 14.12.2010 20:57 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 14.12.2010 21:21 |
 |
jürg7en 7s., Trier |
| 14.12.2010 21:32 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 14.12.2010 21:39 |
 |
jürg7en 7s., Trier |
| 15.12.2010 09:40 |
 |
Ronn7y F7., Arensdorf |
| 14.12.2010 22:33 |
 |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 14.12.2010 22:40 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 15.12.2010 09:42 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 15.12.2010 09:43 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 15.12.2010 09:50 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 15.12.2010 10:09 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 15.12.2010 12:09 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 14.12.2010 22:02 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 14.12.2010 23:39 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 15.12.2010 06:53 |
 |
Mich7ael7 O.7, Gelsenkirchen |
| 15.12.2010 08:13 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 15.12.2010 09:41 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 16.12.2010 00:11 |
 |
Pete7r M7., Wien |
| 16.12.2010 19:58 |
 |
jürg7en 7s., Trier |
| 16.12.2010 22:07 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 16.12.2010 23:00 |
 |
jürg7en 7s., Trier |
| 17.12.2010 08:48 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 17.12.2010 18:21 |
 |
jürg7en 7s., Trier |
| 18.12.2010 08:32 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 17.12.2010 08:53 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 17.12.2010 09:01 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 15.12.2010 09:15 |
 |
Jürg7en 7G., Gaienhofen |
| 16.12.2010 10:47 |
 |
., Wüstenrot |
| 16.12.2010 11:02 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 16.12.2010 18:24 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 16.12.2010 18:33 |
 |
., Wüstenrot |
| 16.12.2010 18:36 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 16.12.2010 18:41 |
 |
., Wüstenrot |
| 16.12.2010 20:56 |
 |
., Reken |
| 17.12.2010 07:41 |
 |
Mart7in 7D., Kaarst |
| 17.12.2010 13:56 |
 |
., Wüstenrot |
| 29.12.2010 16:40 |
 |
Jürg7en 7G., Gaienhofen |
| 17.12.2010 04:40 |
 |
., Ennepetal | |