| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse | 
| Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
| Thema | Diskussionswürdig | 98 Beiträge | ||
| Autor | Marc8us 8S., Taucha / Sachsen-Anhalt | 666163 | ||
| Datum | 08.02.2011 22:40 MSG-Nr: [ 666163 ] | 49521 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
| Geschrieben von ---Andreas Hanl--- 
 Sicherlich muss man hier je nach örtlichkeit urteilen. Speziell in den ländlichen Gegenden kommt es - meiner meinung nach - eher darauf an, mit wenig Kräften und viel zu machen. Da nunmal die Tagesalarmbereitschaft der "Dorffeuerwehren" bekanntlich nicht die beste ist. Worst case: 3 alarmierte Wehren, jeweils Staffelbesatzung... davon vielleicht noch 8 AGT - 2x Angriffs- 2x Sicherheitstupp... was bleibt mir in den ersten 20-30min an Kräften um eine ordentliche Wasserversorgung vom 150m entfernten Oberflurhydranten oder Löschwasserbehälter aufzubauen? Ausserdem ist dein besagter TLF-Überschuss in userer Gegend nicht vorhanden. Das hier thematisierte GTLF ist ein von 4 Tanklöschfahrzeugen im Umkreis von 25km. Und bei einigen Flächenbränden der vergangenen Zeit hat das o.g. GTLF schon sehr nützliche Dienste geleistet.... | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| 
 | ||||
| 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |