Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Stromerzeuger aus dem Baumarkt | 19 Beiträge |
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern | 667304 |
Datum | 15.02.2011 13:58 MSG-Nr: [ 667304 ] | 5533 x gelesen |
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Servus,
was die Billigdinger machen weiss ich ehrlich gesagt nicht, damit habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt. Mein Beitrag bezieht sich eigentlich auf die um ca. 1/3 günstigeren Modelle führender Hersteller, welche auch noch die gleiche Typenbezeichnung ohne den Zusatz "DIN" haben. Da diese Geräte optisch 100% identisch aussehen, wollte ich einem Kunden (Feuerwehrschule) einen solchen anbieten. Aussage des Herstellers sinngemäß: Das Gerät verfügt zwar über die Schutztrennung mit Potentialausgleich, es kann aber sein dass die Werte nicht mit den nach DIN geforderten übereinstimmen. (Nachdem das Gerät eh in einen Abroller sollte und dort an eine eigene Unterverteilung mit entspr. Schutzmaßnahmen kam war das egal...)
Vielleicht kann ja mal einer posten welche Schutzmaßnahmen ein Billigstromerzeuger hat. Ich denke mal Fehlerstromabschaltung?
Gruß Knut
P.S.: Was ich glaube oder nicht gehört ins Philisophie-Forum ;-)
"Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
(J. Stiegel, 2009)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|