Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Preisunterschied Lackierung RAL 3000 3024 | 61 Beiträge |
Autor | Fran8k S8., Nossen / Sachsen | 689414 |
Datum | 21.07.2011 15:04 MSG-Nr: [ 689414 ] | 24506 x gelesen |
Notarzteinsatzfahrzeug
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Das Problem an einer Lackierung in tagesleuchtrot ist der Preis, der durch die Vielschichtlackierung entsteht (ggf. erst weiß, mehrere Schichten leuchtrot, abschließend Klarlack).
Vor vielen Jahren war ich mal bei einem bekannten Ausbauhersteller in Lorch zu Besuch. Dort stand gerade ein zukünftiges NEF auf Volvo-Kombi, das im NRW-Stil tagesleuchtrot/weiß lackiert wurde. Sämtliche Anbauteile incl. aller Scheiben etc. waren entfernt worden, um die Lackierung aufzubringen.
Ein echter Wahnsinn, sowas mit einem Neufahrzeug zu veranstalten.
Durch die Fortschritte in der Folientechnik gelingt eine unterbrochene Einfärbung in tagesleuchtrot natürlich schneller, einfacher und kostengünstiger. Reparaturen sind nur in der ersten Zeit problemlos, da die Folie anfangs schnell ausbleicht und die reparierten Stellen dann häßlich ins Auge fallen. Meist bleibt dann nur der Komplettausch.
Was m.E. garnicht geht, ist diese unsägliche Kombination aus grau (was anderes ist silber letztlich nicht) und grün bzw. blau der Polizei. Besser kann man diese Fahrzeuge nicht tarnen.
Eine sehr effektive und günstige Art optische Aufmerksamkeit zu erreichen, ist das leuchtgelb auf (Dunkel)rot, das die hessische POL auf einigen Fahrzeugen hat und das von vielen Feuerwehren zumindest heckseitig gefahren wird.
Geldverschwendung sind m.E. Dreifachfarben aus dem gleichen Kontrastraum. Also gelbe Grundfarbe, leuchtrote Streifen und gelbe Konturenmarkierung in reflex. Das verschwimmt tagsüber zu einer einheitlichen Suppe. Besonders schön zu sehen, wenn einem solche Fahrzeuge mal auf der Autobahn entgegenkommen. Ein weiß/leuchtrotes FZG ist über Kilometer hinweg als solches erkennbar, bei gelb/leuchtroten bleibt bis zum Schluß offen, ob es ein RTW oder ein Lieferwagen ist.
MfG
Frank
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 20.07.2011 10:35 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 20.07.2011 10:40 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 20.07.2011 11:16 |
 |
Fran7k W7., Bendorf am Rhein |
| 20.07.2011 11:21 |
 |
., München |
| 20.07.2011 11:35 |
 |
Fran7k W7., Bendorf am Rhein |
| 20.07.2011 11:39 |
 |
., München |
| 20.07.2011 12:05 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 20.07.2011 12:12 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf |
| 20.07.2011 12:22 |
 |
., München |
| 20.07.2011 13:13 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf |
| 20.07.2011 13:16 |
 |
., München |
| 20.07.2011 20:51 |
 |
Fran7z P7., Klingenberg |
| 20.07.2011 12:23 |
 |
., München |
| 20.07.2011 11:03 |
 |
., München |
| 20.07.2011 11:07 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 20.07.2011 11:16 |
 |
., München | |