Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Preisunterschied Lackierung RAL 3000 3024 | 61 Beiträge |
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 689418 |
Datum | 21.07.2011 15:52 MSG-Nr: [ 689418 ] | 24928 x gelesen |
Hallo,
geschrieben von Christian Fleschhut:
Gibts dann auch schon Anträge die Kennleuchten in Tarnfarbe endlich von den Fahrzeugen verschwinden zu lassen!?
Nichts anderes war doch das Blaulicht... Also Orange!?
Das ist wieder ein ganz anderes Thema.
1. Orange - ist in der Tat als Warnfarbe und Warnleuchte etabliert. daraus ergibt sich aber auch gleich das Problem: Würde keiner mit "Einsatzfahrzeug -> freie Bahn schaffen", Warnung vor Einsatzstelle usw. assozieren. Der Mensch ist halt an manches gewöhnt, u.a.: Rotes Fahrzeug (ob nun RAL 3000 oder 3024) = Feuerwehr, "Blaulicht" = Einsatzfahrzeug, siehe vorstehend. Bringt nichts zu versuchen, die Menschen (die entsprechend reagieren sollen) umständlich und langwierig umzukonditionieren. Siehe z.B. die wenigen inländischen Versuche mit gelben / leuchtgelben Feuerwehrfahrzeugen. Sicherlich - wenn jetzt der Verweis auf die Schweiz und die dortigen gelben Fahrzeuge kommt - kann man machen, aber wozu?
2. Erweitert um Rot und rote Kennleuchten: Schön, könnte man drüber nachdenken. Rot ist Warnfarbe usw., ABER: Rot ist im (Straßen-) Verkehr auch weit verbreitet, Rücklichter, Bremslichter und, vor allem, Ampeln!
3. Damit wären wir bei Blau bzw. blauen Kennleuchten. Zunächst: Oft wird kolportiert, blau wäre im Zuge des Luftschutzes als "Tarnfarbe" eigeführt worden, Quellen dafür finden sich z.B. vielfach bei GIHL etc. Das mag vielleicht, eventuell sogar so gewesen sein, jedoch auch hier ein ABER (ein großes):
Wenn von vorher verwendeten roten Kennleuchten gesprochen wird, ist festzustellen, daß es hier wenn überhaupt nur um einzelne rote Kennscheinwerfer gegangen sein kann, da die uns heute bekannten Kennleuchten, egal ob Prismenleuchten ("Auer-Blaulicht"), Drehspiegelleuchten oder viel später Stroboskop- und LED-Blitzer, erstmalig ab Mitte, Ende der 50er Jahre auftauchten. Viele Fahrzeuge hatte zuvor, also in der genannten "roten Zeit" der 20er und 30er Jahre, noch gar keine optischen, lichttechnischen Warneinrichtungen. Erst mit der Einführung von Blau kamen verbreitet Kennscheinwerfer, die schließlich per Relais auch blinkten, aber von Rundumsicht und ähnlichem noch weit entfernt waren.
Weiterhin: "Tarnfarbe"? Mag ja sein, daß Blau im Zusammenhang mit "Luftschutz" schlechter sichtbar ist als Rot. Trotzdem (und auch trotz der grade beschriebenen ohnehin sehr beschränkten Warnwirkung der gerichteten Kennscheinwerfer) sollte Blau von Anfang an warnen und aufmerksam machen, nicht tarnen! Die Leuchten / Kennscheinwerfer hatten einen Zweck. Wäre es nur ums "tarnen" gegangen, hätte man die Leuchten auch einfach weglassen können!? Wenn schon Blau schlechter als Rot sichtbar ist, wäre "nichts" folgerichtig gar nicht sichtbar gewesen.
Und schließlich stellt sich dann doch auch noch die Frage, wie und warum andere Länder, in denen Luftschutzgesichtspunkte nicht die geringste Rolle gespielt haben dürften, auch zu Blau als Farbe für die Kennleuchten von Einsatzfahrzeugen gekommen sind? In den USA z.B. gibt es viel Rot, aber auch viel Blau oder auch gerne Rot und Blau auf Einsatzfahrzeugen. In Australien sind Rot-Blau-Kombinationen ebenfalls die Regel - Luftschutz?
Damit kommen wir wieder zurück zu Punkt 2: Blau ist im Verkehr sonst nirgends vorhanden. Wo eine Ampel Rotlicht zeigt oder eine ausgeschaltete Ampel sogar orange blinkt sticht eine blaue Kennleuchte immer deutlich aus allem anderen heraus. Blau ist exklusiv, Blau bedeutet für alle anderen Verkehrsteilnehmer sofort "aha, Einsatzfahrzeug!", da diese Lichtfarbe sonst nirgends vorkommt.
Es gibt also auch sehr gute Gründe für Blau als Warnfarbe, Farbe für Kennleuchten. Und die "kobaldblaue Streuscheibe für Kennscheinwerfer" aus Luftschutzgründen, als "Tarnfarbe", mag m.E. auch zu einem guten Teil Legende sein.
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 20.07.2011 10:35 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 20.07.2011 10:40 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 20.07.2011 11:16 |
 |
Fran7k W7., Bendorf am Rhein |
| 20.07.2011 11:21 |
 |
., München |
| 20.07.2011 11:35 |
 |
Fran7k W7., Bendorf am Rhein |
| 20.07.2011 11:39 |
 |
., München |
| 20.07.2011 12:05 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 20.07.2011 12:12 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf |
| 20.07.2011 12:22 |
 |
., München |
| 20.07.2011 13:13 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf |
| 20.07.2011 13:16 |
 |
., München |
| 20.07.2011 20:51 |
 |
Fran7z P7., Klingenberg |
| 20.07.2011 12:23 |
 |
., München |
| 20.07.2011 11:03 |
 |
., München |
| 20.07.2011 11:07 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 20.07.2011 11:16 |
 |
., München |
| 20.07.2011 11:28 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 20.07.2011 13:34 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 20.07.2011 13:49 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf |
| 20.07.2011 14:27 |
 |
., München |
| 20.07.2011 17:37 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 20.07.2011 17:42 |
 |
., München |
| 20.07.2011 15:06 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 20.07.2011 15:50 |
 |
Sasc7ha 7T., Chemnitz |
| 20.07.2011 17:40 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 21.07.2011 07:58 |
 |
Olaf7 T.7, Dortmund |
| 21.07.2011 08:09 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 21.07.2011 10:13 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 20.07.2011 17:24 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 20.07.2011 17:45 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 20.07.2011 17:59 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 20.07.2011 18:24 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 20.07.2011 19:37 |
 |
., Thierstein |
| 21.07.2011 10:09 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 21.07.2011 10:18 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 21.07.2011 10:26 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 21.07.2011 10:27 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 21.07.2011 11:30 |
 |
., Thierstein |
| 21.07.2011 12:42 |
 |
Juli7an 7H., Stemwede / Osnabrück |
| 21.07.2011 13:11 |
 |
Stef7an 7B., Alpen |
| 21.07.2011 13:12 |
 |
Chri7sto7ph 7S., Neuenbürg / Württ |
| 21.07.2011 13:15 |
 |
., Thierstein |
| 21.07.2011 12:40 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 21.07.2011 14:48 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 21.07.2011 15:52 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 22.07.2011 16:02 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 21.07.2011 16:07 |
 |
., Thierstein |
| 20.07.2011 18:17 |
 |
., Berlin | |