Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Algen im Löschwassertank | 52 Beiträge |
Autor | Volk8er 8M., Neroth / RLP | 694561 |
Datum | 31.08.2011 00:22 MSG-Nr: [ 694561 ] | 17285 x gelesen |
In einem Solchen Tank, der schon sichtlichen Bewuchs mit Algen hat werde sich noch etliche andere Mikroorganismen tummeln, die normal nicht über die Trinkwasserleitung in den Tank gelangen. Also sollte man die Einleitung von Oberflächenwasser in den Tank untelassen.
Ansonsten gilt für Trinkwasser ein so hoher Standard, das der mit "danclorix " im Tank nicht zu erreichen ist.Trinkwasser muss frei von Krankheitserregen sein, aber nicht Keimfrei, da nicht jeder keim auch Krank macht. Eine Desinfektion als Trinkwasserbehälter kann nur nach einer Reinigung von Tank und Pumpe bzw. Schlauch erfolgen und die ist entweder mit Bürste oder Umpumpen von Lauge/Säure zu erreichen. Das werden die GFK Tanks vielleicht noch mit machen, aber die Pumpen werden damit erhebliche Probleme bekommen aufgund von Korrosiv wirkenden Stoffen wozu auch Chlor zählt, oder Chloride, Sulfat und ähnliches. Also Trinkwasser aus TLFs halte ich für unmöglich. Weil selbst in Notlagen das Wasser mindestens alle 48 Stunden untersucht werden muss.
Damit sind auch alle Hygieneboards nicht zulässig, da waschen vom Körper nur mit Trinkwasser erlaubt ist. Selbst mit Mineralwasser, welches sehr viel strenger als Trinkwasser kontrolliert wird und immer aus vor Verunreinigungen geschützten Quellen kommt darf man sich laut Gesetz nicht die Hände Waschen.
Für den Fall des TO wäre es ratsam den Tank mechanisch zu Reinigen wenn ein zugriff möglich ist, ansonsten würde ich eine Peressigsäurelösung von ca. 200 ppm mit 65°C einsetzen und diese Umpumpen . Vorher aber abklären ob die Pumpe und die Abgänge etc das auch vertragen. Möglich wäre auch Wasserstoffperoxid mit 0,5 ppm. Von Versuchen mit "danchlorix" etc rate ich dringend ab, da die Dosierung und die Menge an Freiem Chlor nicht sicher zu Handhaben ist , da die Ausgangskonzentration unbekannt ist. Euer Trinkwasserversorger kann euch sicher Unterstützung ansonsten jedes Schwimmbad sollte Hypochlorit vorrättig haben. Peressigsäure und Wasserstoffperorixd bekommt man im Fachhandel .
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.08.2011 13:53 |
 |
Bern7har7d G7., München |
| 30.08.2011 14:00 |
 |
Fran7k R7., Eppelborn |
| 30.08.2011 14:29 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 30.08.2011 14:43 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 30.08.2011 16:29 |
 |
Stef7an 7B., Lincoln |
| 30.08.2011 17:44 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 31.08.2011 16:38 |
 |
Hara7ld 7S., Köln |
| 31.08.2011 20:47 |
 |
Mark7us 7W., Linkenheim-Hochstetten |
| 31.08.2011 21:32 |
 |
., Neroth |
| 30.08.2011 17:58 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 30.08.2011 19:24 |
 |
Mark7us 7W., Linkenheim-Hochstetten |
| 30.08.2011 19:32 |
 |
., Frankfurt |
| 30.08.2011 19:34 |
 |
., Frankfurt |
| 30.08.2011 19:42 |
 |
Mark7us 7W., Linkenheim-Hochstetten |
| 30.08.2011 14:44 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 30.08.2011 14:50 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 30.08.2011 15:53 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 30.08.2011 16:40 |
 |
Stef7an 7B., Lincoln |
| 30.08.2011 19:38 |
 |
., Ergolding |
| 30.08.2011 19:53 |
 |
Mark7us 7W., Linkenheim-Hochstetten |
| 30.08.2011 20:03 |
 |
., Ergolding |
| 30.08.2011 20:11 |
 |
Mark7us 7W., Linkenheim-Hochstetten |
| 30.08.2011 21:23 |
 |
., Thierstein |
| 30.08.2011 21:49 |
 |
Stef7an 7B., Lincoln |
| 31.08.2011 00:22 |
 |
., Neroth |
| 31.08.2011 00:29 |
 |
., Ergolding |
| 31.08.2011 07:16 |
 |
., Frankfurt |
| 31.08.2011 11:42 |
 |
., Neroth |
| 31.08.2011 08:10 |
 |
Fran7k R7., Eppelborn |
| 31.08.2011 10:40 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 31.08.2011 11:46 |
 |
., Neroth |
| 31.08.2011 11:55 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 31.08.2011 11:59 |
 |
., Neroth |
| 31.08.2011 12:08 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 31.08.2011 12:17 |
 |
., Neroth |
| 31.08.2011 12:22 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 31.08.2011 12:32 |
 |
., Neroth |
| 30.08.2011 14:50 |
 |
., Frankfurt | |