Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Neus StLF von Rosenbauer | 117 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 696775 |
Datum | 21.09.2011 18:11 MSG-Nr: [ 696775 ] | 97397 x gelesen |
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Hallo,
Geschrieben von Steffen WenzMir konnte bis heute noch niemand schlüßig erklären, wie man ein LF8 schwer durch ein MLF ersetzen kann ohne die Beladung massiv reduzieren zu müssen.
Naja, ein LF8 schwer ist ja nun auch schon etwas älter. Sicher hast du da etwas weniger Schlauchmaterial, eine Pumpe weniger, dafür aber 1000l Wasser dabei. Da sehe ich weniger das Problem. Aber ein vollwertiger Ersatz für ein vernünftig ausgestattes LF10/6 ist das StLF10/10 nicht.
Geschrieben von Steffen WenzEin Anhänger braucht zwar Platz in der Fläche aber nicht mehr in der Höhe als das TSF. Also wird man in ein Gerätehaus, welches auf TSF ausgelegt ist maximal ein TSF-W bekommen aber kein MLF oder größer.
Zum Teil haben die MLF den gleichen Aufbau wie das TSF-W, mit 2,7 bis 2,8m Höhe ist es realisierbar (je nach Fahrgestell). Das TSF-W evtl. auch noch ein paar cm weniger, jedoch deutlich höher als ein TSF. Auch die neuen TSF sind nicht gerade niedrig. Der Platzbedarf in einer Fahrzeughalle ist für ein TSF-W in aller Regel nicht weniger als für ein MLF, beim TSF-W sind zwar die Kabinen kleiner, dank Kurzhauberfahrgestelle die Gesamtlänge meist aber nicht geringer als beim MLF.
Geschrieben von Steffen WenzAußerdem nennst du nur Möglichkeiten, die auf den Ersatz des TSF abzielen aber nicht wie man bei vorhandenem TSF eine vergleichbare Lösung erreichen kann.
Doch, habe ich. Wenn der Stellplatz vorhanden ist, (gebrauchtes) kleines TLF zum TSF hinzukaufen. Alternativ das TSF verkaufen und ein (gebrauchtes, kleines) wasserführendes Fahrzeug anschaffen. Der Wasseranhänger ist für mich keine sicherheitstechnisch gangbare Lösung. Ansonsten vor Anschaffung von sowas mal prüfen, welche Anfahrtzeit wasserführende Fahrzeuge haben. Wenn die im Nachbarort in 2-3km Entfernung stehen, macht es mehr Sinn, sich über eine gemeinsame Alarmierung bei entsprechenden Lagen zu unterhalten als sowas zu basteln.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|