Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Bayern: Kennzeichnung 'Leiter der Atemschutzüberwachung' | 47 Beiträge |
Autor | Oliv8er 8S., Ostfildern / Baden-Württemberg | 701566 |
Datum | 08.11.2011 12:48 MSG-Nr: [ 701566 ] | 9586 x gelesen |
Einsatzleitwagen
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Atemschutzüberwachung
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Atemschutzüberwachung
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Hallo Michael,
Geschrieben von Michael A.Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Gruppenführer die Finger von der AÜ lassen sollte.
genau diese Diskussion habe ich schon einige Male führen dürfen - gerade weil meine persönliche Meinung genau in die andere Richtung geht.
Meistens lief die Diskussion auf die unterschiedliche Definition der Aufgaben eines GFs hinaus... müssen wirklich 10 Gruppenführer sich zur viertelstündlichen Besprechung am ELW einfinden oder tun es nicht auch 3 Abschnittsleiter? Muss der GF wirklich die korrekte Bedienung des Verteilers überwachen oder muss man sich nicht auch einfach mal auf seine Trupps verlassen können? Wieso nicht für das die Zeit nehmen, was wirklich wichtig ist?
Wenn ich es schaffe, meine Einsatzstelle sinnvoll zu strukturieren und zu organisieren sowie gut ausgebildete Trupps im Einsatz zu haben, ist die ASÜ nach der einführenden Lagefeststellung und Befehlen aus meiner Sicht DIE Aufgabe des GFs.
Nicht nur, weil ich die Verantwortung für meine eingesetzten Trupps trage, sondern auch weil sie mir genau die Informationen liefert, die ich zur weiteren Bewertung und Entschlussfindung brauche (wie lange kann mein Trupp noch drinnen bleiben --> wann muss ich Ablösetrupps bereit haben; in welchem Raum befindet er sich --> welche Räume müssen noch abgesucht werden; welche Bedingungen herrschen im Gebäude --> was muss ich an zusätzlichen Ressourcen (Mensch und Material) vorsehen etc.)
Um den GF in der Anfangsphase zu entlasten spricht ja nichts dagegen, ihm beim Einsatz mit Bereitstellung bzw. die auf der Anfahrt vorausgefüllte Tafel zu übergeben. So muss er nach Einsatzbefehl nur noch Startzeit und Auftrag eintragen, Wecker stellen und fürs erste fertig...
Geschrieben von Michael A.In einer Übungslage ohne Adrenalin und Zeitdruck mag das ja funktionieren - aber im Einsatz...?
Richtig, wenn ich das das erste Mal im Einsatz probiere, wird es gnadenlos schiefgehen und damit sämtliche Befürchtungen bestätigen - Ziel muss es sein dass sowohl der GF, als auch die zu überwachenden Trupps die notwendige Routine haben, damit die ASÜ "nebenher" läuft (jetzt bitte nicht falsch verstehen) und als das verstanden wird, was sie sein sollte: ein taktisches Hilfsmittel für den Gruppenführer und Sicherheit für die Trupps - wesentlich mehr als nur die reine Dokumentation "wer war wie lange drin..."
Last but not least noch als zusätzlicher Benefit: ich entlaste merklich meine Trupps und vor allem den Funkverkehr, wenn ich einfach an eine Lagemeldung an den GF ein "... Druck 170/150, Treppenhaus 1.OG" anhängen kann und es mir spare separaten ASÜ-Funkverkehr aufzubauen.
Gruß, Oli
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.10.2011 14:16 |
 |
Ingo7 H.7, Vockenhausen |
| 18.10.2011 14:22 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 18.10.2011 14:44 |
 |
Mari7nus7 R.7, Hartpenning |
| 18.10.2011 15:00 |
 |
Mich7ael7 A.7, Würzburg |
| 18.10.2011 22:10 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 19.10.2011 05:39 |
 |
Mich7ael7 A.7, Würzburg |
| 18.10.2011 16:20 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 18.10.2011 17:26 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 18.10.2011 23:12 |
 |
Mari7nus7 R.7, Hartpenning |
| 18.10.2011 15:09 |
 |
Wern7er 7K., Bruckberg/Mfr |
| 18.10.2011 15:18 |
 |
Ingo7 H.7, Vockenhausen |
| 18.10.2011 16:25 |
 |
Mich7ael7 K.7, Waldachtal |
| 07.11.2011 15:28 |
 |
Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau |
| 07.11.2011 18:35 |
 |
Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F. |
| 07.11.2011 20:51 |
 |
Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau |
| 07.11.2011 23:11 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 08.11.2011 08:35 |
 |
Mich7ael7 A.7, Würzburg |
| 08.11.2011 08:59 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 08.11.2011 12:01 |
 |
., Ergolding |
| 08.11.2011 12:18 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 08.11.2011 13:45 |
 |
., Ergolding |
| 08.11.2011 13:11 |
 |
Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F. |
| 08.11.2011 21:27 |
 |
., Ergolding |
| 08.11.2011 12:48 |
 |
Oliv7er 7S., Ostfildern |
| 08.11.2011 13:01 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 08.11.2011 13:25 |
 |
Ingo7 H.7, Vockenhausen |
| 08.11.2011 19:11 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 09.11.2011 21:48 |
 |
., Lüneburg |
| 08.11.2011 14:32 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 08.11.2011 19:04 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 08.11.2011 19:18 |
 |
Sven7 K.7, Hamburg |
| 08.11.2011 21:06 |
 |
Sven7 N.7, Gehrden |
| 08.11.2011 21:38 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 09.11.2011 09:20 |
 |
., Kiel |
| 09.11.2011 09:52 |
 |
Oliv7er 7S., Ostfildern |
| 09.11.2011 09:56 |
 |
., Kiel |
| 09.11.2011 10:52 |
 |
Oliv7er 7S., Ostfildern |
| 09.11.2011 11:46 |
 |
., Kiel |
| 09.11.2011 19:47 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 09.11.2011 10:12 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 09.11.2011 10:15 |
 |
., Kiel |
| 09.11.2011 10:16 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 09.11.2011 10:21 |
 |
., Kiel |
| 09.11.2011 11:22 |
 |
., Ergolding |
| 09.11.2011 12:14 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 09.11.2011 12:22 |
 |
., Ergolding |
|