News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Alternative zum 1000 W Scheinwerfer | 49 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 M.8, Saal a.d. Donau / Bayern - logisch oder? | 709829 | ||
Datum | 11.01.2012 10:21 MSG-Nr: [ 709829 ] | 17729 x gelesen | ||
Die Frage ist für welchen Zweck. Da die Strahler auch zum Patienten wärmen benutzt (mißbraucht trifft es eher) werden können, ist Metalldampf eher die schlechtere Alternative. Am Lichtmast hingegen 6St 35W (24V!) Xenon-Scheinwerfer dürften in meinen Augen locker 2 1KW Halogenstrahler ersetzen. Preislich nicht zwingend vergleichbar. ZUr Einsatzstellenausleuchtung am Stativ die bereits genannten Metalldampf-Strahler der 300-400 Euro Klasse. Je nach Einsatzzweck bietet sich halt auch die Nutzung von Powermoons an.. (Welche aber für die FF im "Erstschlag" recht viel Platz wegnehmen im Vergleich zum Halogenstrahler.) http://www.feuerwehr-saal.de Tue einem Hund 3 Minuten Gutes und er wird es Dir 3 Jahre danken. Tue einer Katze 3 Jahre Gutes, sie hat es nach 3 Minuten vergessen. "Katzen haben Personal" | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|