Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Vorteile Kugelhahnverteiler? | 53 Beiträge |
Autor | Thom8as 8H., Duisburg Rumeln-Kaldenhausen / NRW | 721020 |
Datum | 10.04.2012 14:48 MSG-Nr: [ 721020 ] | 23364 x gelesen |
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
Ich denke ein "dosiertes" Öffnen beim Kugelhahnverteiler ist immer möglich. Aber die KH-Verteiler haben noch einen wichtigen entscheidenden Vorteil: Man sieht ob auf oder zu ! Und es gibt auch nur auf oder zu !
Ich hab vor Jahren mal unfreiwillig ne "dicke Lippe"(dick geschwollene Lippe, Kinn u. Wange) riskiert:
Großbrand in einem benachberten Chemiewerk. Da sind natürlich jede Menge Monitore/Werfer/B+C-Rohre im Einsatz die je nach Lage auch umgestellt werden. Beim Abbau eines B-Rohrs gab es einen Unfall ! Dieses B-Rohr war an einem Verteiler mit Niederschraubventilen angeschlossen, mit daran noch 2 C-Rohre. Das B-Rohr sollte entwässert und zurückgenommen werden. Ausgangsdruck der Pumpe lag bei etwa 12bar, da noch 2 Leitungen von der Pumpe weggingen. Am Verteiler wurde der Abgang geschlossen und es kam das "Signal" zum entwässern. Beim Öffnen des Rohres passierte es dann...ich bekam das Strahlrohr samt Stützkrümmer vor die Brust, dann ins Gesicht und es hat mir das Helmvisier abgeschlagen ! Was war passiert ? Das Niederschraubventil des Verteilers war nur "augenscheinlich" zu! Es Fehlte noch eine viertel bis halbe Umdrehung, die anschließend selbst auch die stärksten Hände nicht schafften !!! Also: Niederschraubventile gegen den Druck vollständig zu schließen ist nicht immer möglich... darum werden bei uns nur noch die KH-Verteiler eingestetzt.
MfG Thomas Hüßler
Schau mal rein... Freiw. Feuerwehr Duisburg LZ Rumeln-Kaldenhausen
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.06.2011 15:49 |
 |
Volk7er 7M., Bad Sobernheim |
| 14.06.2011 15:53 |
 |
., Frankfurt | |