Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Studie: Nuklearer GAU: Risiko in Westeuropa am größten | 71 Beiträge |
Autor | Lutz8 R.8, Weener / Niedersachsen | 725536 |
Datum | 24.05.2012 18:44 MSG-Nr: [ 725536 ] | 22428 x gelesen |
Infos: | 07.03.21 Studie: Nuklearer GAU: Risiko in Westeuropa am größten - Gefahr einer Kernschmelze 200 Mal höher als gedacht 06.07.16 spiegel.de Atomkraft-Risiko: Wann fliegt das nächste AKW in die Luft? 24.05.12 Über das Max-Planck-Institut für Chemie 23.05.12 ZDF: Das Märchen vom knappen Strom 23.05.12 Studie: Nuklearer GAU: Risiko in Westeuropa am größten - Gefahr einer Kernschmelze 200 Mal höher als gedacht
|
Moin,
Geschrieben von Linus D.War nur ein Beispiel um klar zu machen, dass wir großflächig vom Strom abhängen. Für den Landwirt bedeutet das nämlich den Ruin. entsprechend wird er versuchen, sich einen Stromerzeuger zu besorgen.
Ja, das sollte er auch. Und wenn er es einigermaßen durchdenkt, dann wird er sich ein BHKW bauen, welches im Notfall eben auch im Inselbetrieb funktioniert. Und das sollten alle Einrichtungen machen, die in irgend einer Art und weise einen Notbetrieb aufrecht erhalten müssen. Vorteil ist hier, daß ich regulär Strom produziere, wo er auch verbraucht wird. Damit sind Netzüberlastungen schon mal unwahrscheinlicher. Dann habe ich meine Bude geheizt und schlussendlich habe ich beides, wenn es mal zum Stromausfall kommt, für mich selber. Damit kann ich den Betrieb aufrecht erhalten. Bevor ich Atomkraftwerke verbiete (und die gehören verboten) sollte man erst mal diese ineffizienten Heiztermen verbieten und Mini-BHKW zur Pflicht bei Neueinbauten machen. Damit wären wir nämlich viele Probleme los. DAS ist nämlich eine klimafreundliche Brückentechnologie.
Zum Problem der mangelnden Lebensmittelversorgung (welches ich nicht sehe). Da gab es früher im Telefonbuch immer eine Seite, die klärte auf. Da ihr ja alle keine Telefonbücher mehr habt: Bitte Checkliste für jeden Haushalt anklicken.
Mann muss ja nicht alles wörtlich nehmen, aber ich habe IMMER einen Vorrat für 3-5 Tage hier. Und sei es , weil ich mal krank werden könnte und dann keine Lust habe zum Einkaufen. Einen kleinen Spirituskocher kann jeder selber bauen, zur Not aus einer Eintopfdose.
Was ich damit sagen will: Wenn ich halbwegs einen geordneten Gedanken an eine solche Situation verschwendet und mich vorbereitet habe, dann wird es für mich eine Zeit mit maximalem Komfortverlust. Aber das wars dann auch. Und wer diese Vorsorge nicht betreiben will, der ist halt selber schuld. Wäre ich ein zynischer Mensch, dann würde ich sagen, daß er sich dann halt für teuer Geld ne Pizza bestellen muss.
So, mal zum atomaren GAU.
Da muss ich meine Wohnung (Schutzraum) luftdicht (Sauerstoff???) versiegeln und darf 3 Wochen nicht raus, bis die Gammastrahlung auf ein ungefährliches Niveau abgenommen hat. Dann muss ich mich staubgeschützt bekleiden, Schutzmaske aufsetzen und mich den Rettungsmanschaften bemerkbar machen. Ach, ich könnte auch flüchten ? Na toll, mit Rad oder wie? Obwohl, die Straßen wäre eh verstopft, da würde es mich viel eher erwischen. Also doch besser zu hause bleiben. Hoffentlich sind Rettungsmannschaften da . Mitnehmen kann ich nichts. Ich muss von neuem anfangen. Der Landwirt aber auch, der durfte seine Kühe nicht mitnehmen. Melken wird dir übrigens auch niemand. Für eine Kuh ist das aber bestimmt tröstlich, daß sie die Wahl hat, an Milchstau eingehen, oder an der Strahlenkrankheit. Da haben es die Schweine nicht so gut.
Ja, Tschernobyl war etwas besonderes, weil es ein Graphitbettreaktor war. Auch haben wir das Glück gehabt, daß hier nur ein Sicherheitsbehälter beschädigt wurde, und nicht alle drei wie in der Ukraine komplett auseinander gerissen. Trotzdem sind radioaktive Partikel aus Fukushima weltweit nachzuweisen. Es ist unseren kameraden gelungen, die Brennstäbe soweit zu kühlen, daß sie keinen Point of no Return ereicht haben. War das können? War das Glück? Ist das die Sicherheit der Atomenergie , die uns allen versprochen wurde ?
Und um es so klar zu sagen: Ich bin gerne mal ne Woche , oder auch mal nen Monat ohne Strom, wenn mir dafür garantiert wird, daß Lingen nicht hoch geht.
Gruß aus dem Rheiderland
Lutz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.05.2012 17:59 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 23.05.2012 18:07 |
 |
Jan-7Hen7dri7k L7., Schutzbach |
| 23.05.2012 18:19 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 23.05.2012 18:23 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 23.05.2012 18:33 |
 |
Hara7ld 7S., Köln |
| 23.05.2012 18:58 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 23.05.2012 19:23 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.05.2012 10:08 |
 |
Dirk7 G.7, Edewecht |
| 24.05.2012 10:20 |
 |
., Dinslaken |
| 23.05.2012 21:39 |
 |
Hara7ld 7S., Köln |
| 23.05.2012 21:59 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 23.05.2012 22:02 |
 |
., Speyer |
| 24.05.2012 05:30 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 24.05.2012 05:22 |
 |
Dani7el 7R., Peine  |
| 24.05.2012 09:57 |
 |
., Frielendorf |
| 24.05.2012 11:29 |
 |
Chri7sto7ph 7H., Hagen |
| 25.05.2012 11:26 |
 |
Thor7ste7n B7., Schwetzingen |
| 25.05.2012 17:31 |
 |
Uwe 7S., Bürstadt |
| 25.05.2012 18:23 |
 |
., Dortmund |
| 25.05.2012 18:40 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 26.05.2012 08:37 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 26.05.2012 12:19 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 26.05.2012 20:13 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 26.05.2012 16:15 |
 |
., Viskafors |
| 24.05.2012 12:59 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 24.05.2012 13:55 |
 |
Alex7and7er 7H., Bürstadt |
| 24.05.2012 14:17 |
 |
Chri7sto7ph 7H., Hagen |
| 24.05.2012 14:39 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 24.05.2012 15:08 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 24.05.2012 18:44 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 24.05.2012 21:21 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 25.05.2012 10:52 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 24.05.2012 19:12 |
 |
., Viskafors |
| 24.05.2012 19:41 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 24.05.2012 21:55 |
 |
., Viskafors | |