Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | HLF ohne Material für Wasserentnahme offenes Gewässer? | 84 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 726604 |
Datum | 04.06.2012 19:12 MSG-Nr: [ 726604 ] | 46726 x gelesen |
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Mannschaftstransportwagen
Verkehrsunfall
Gruppenführer (THW)
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von René H.sowas gehört IMHO auf nen GW/GA und dann gleich 3-4 mal... wozu sowas auf ein Löschfahrzeug packen?
Natürlich gehört sowas auch in die Logistik rein. Schön in Gitterboxen mit allem Zubehör, Schläuchen und Personenschutzschalter. Dann kann ich da neben einem GW-L und MTW auch Pritschenwagen vom Bauhof oder dem Bauunternehmer nebenan dafür einsetzen.
Dennoch schadet es nicht, wenn ich fast jedes meiner Fahrzeuge bei den beiden klassischen Flächenlagen wie Sturmschaden und Starkregen einigermaßen einsetzen kann. Wir haben neben dem "Tagesgeschäft" immer noch die Aufgabe KatSchutz/ Großschadensvorsorge.
Geschrieben von René H.ein vollgelaufener Keller ist doch nicht so Zeitkritisch wie ein VU oder Brand!?
Wenn der Öltank aufzuschwimmen droht, wertvolle Maschinen, Heizungsanlagen,... abzusaufen drohen. Doch. Schon irgendwie.
Es ist eben so. Hast Du diese Beladung nicht drauf, dann wird im Fall der Fälle wenn dann man Einsatzstelle 137 aufgemacht wird der GrFü einer der o.g. Gitterboxen in den Mannschaftsraum seines LF stellen und zur Einsatzstelle fahren. Das ist dann weder (laudungs)sicher noch hygienisch.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 04.06.2012 09:58 |
 |
Patr7ick7 M.7, Kaiserslautern |
| 04.06.2012 10:13 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 04.06.2012 10:20 |
 |
., Dinslaken |
| 04.06.2012 10:28 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 04.06.2012 10:32 |
 |
Patr7ick7 M.7, Kaiserslautern |
| 04.06.2012 10:33 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 04.06.2012 11:51 |
 |
Marc7 M.7, Heidenheim a. d. Brenz |
| 04.06.2012 12:25 |
 |
Bern7d S7., Haßloch |
| 04.06.2012 12:48 |
 |
wern7er 7n., reischach |
| 04.06.2012 12:56 |
 |
Bern7d S7., Haßloch |
| 04.06.2012 13:01 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 04.06.2012 13:09 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 04.06.2012 13:25 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 04.06.2012 14:17 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 04.06.2012 23:27 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 04.06.2012 14:09 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 04.06.2012 14:19 |
 |
Max 7M., Hannover |
| 04.06.2012 14:46 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 04.06.2012 15:02 |
 |
Max 7M., Hannover |
| 04.06.2012 14:23 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 04.06.2012 14:30 |
 |
Bern7d S7., Haßloch |
| 04.06.2012 16:45 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 04.06.2012 17:16 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 04.06.2012 18:29 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 04.06.2012 19:29 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 05.06.2012 00:19 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 05.06.2012 00:45 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 04.06.2012 18:36 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 04.06.2012 18:57 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 05.06.2012 11:51 |
 |
Davi7d J7., Kaiserstuhl |
| 04.06.2012 19:05 |
 |
., Flensburg |
| 04.06.2012 19:12 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 04.06.2012 19:24 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 04.06.2012 19:31 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 04.06.2012 19:38 |
 |
., Flensburg |
| 04.06.2012 20:22 |
 |
., Dinslaken | |