Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Drohne für Rettungseinsätze basiert auf Open-Source-Komponenten | 22 Beiträge |
Autor | Lutz8 R.8, Weener / Niedersachsen | 728213 |
Datum | 18.06.2012 14:02 MSG-Nr: [ 728213 ] | 7796 x gelesen |
Infos: | 18.06.12 Drohne für Rettungseinsätze basiert auf Open-Source-Komponenten
|
Moin Ulrich,
mit der Reihenfolge hast du sicherlich recht, bevor ich anfange selber zu erkunden, nutze ich ich die Erkundungsdaten anderer Organisationen. Die Drohnen würde ich aber auch dazwischen ansiedeln, in Fällen wo ein Einsatz mit Hubschrauber oder ein Tornado in einem schlechten finanziellen Verhältnis stehen würden. Auch wäre es eine Rückfallebene, wenn die genannten Einsatzmittel nicht zur Verfügung stehen.
Mich würde interessieren, ob es eines Piloten und einer entsprechend starken Funkverbindung bedarf, oder ob die Dinger mit Autopilot fliegen. Reine Trägersysteme sind mit wenigen 100 Materialkosten realisierbar. Auch finde ich es nicht gefährlich, diese Geräte einzusetzen.
Hier ein Beispiel: Flug mit Multiplex Easyjet (150), mit Videoübertragung. Eine Beschreibung der Technik findet man hier unter "FPV", außerdem ein weiteres Video.
Es geht natürlich auch so, aber das finde ich übertrieben. ;-).
Gruß aus dem Rheiderland
Lutz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|