News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | THW | zurück | ||
Thema | THW und Waldbrandbekämpfung | 50 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 L.8, Pfungstadt / Hessen | 740330 | ||
Datum | 01.10.2012 06:42 MSG-Nr: [ 740330 ] | 16332 x gelesen | ||
Infos: | ||||
HAllo, es ist scon interessant, dass es eine THW Einheit schafft, so etwas aufzustellen und @fire die andere Einheit bidet, die öffentlich diese LEistung anbietet. Vor 10 Jahren wurde in einem Bundesland der Versuch , eine Einheit aus Feuerwehrleuten mit Hintergrund Forstausbildung zu einer überregional einsetzbaren Fachgruppe zu gründen, trotz Interesse mancher Feuerwehrleute aus unersichtlichen GRünden verhindert. Heute ist man immer noch auf dem Stand, dass man zwar Bambi Bucket zur Unterstützung aus der Luft anfordern kann - was noch sehr lange dauert, weil die anforderung "kompliziert" ist - aber, was am Boden passiert, wird immer noch nicht geregelt. Da es damals einige sehr interessierte Leute gab, die auch im Forstbereich ein Interesse zur Etablierung hatten, um so ärgerlicher. In meinen augen ein guter und richtiger Ansatz, der jetzt durch das THW gemacht wird. Wieso sollen die das nicht auch können und uns untertützen? Wir machen ja auch vieles, was deren Bereich ist ( Einsturzgefährdete HÄuser abstützen, schwere technische HIlfe). Auch im Blick auf die Zukunft ist eine Vernetzung sinnvoll, aber wohl von einigen immer noch nicht gewünscht. Also viel Glück und Energie den Initiatoren. Ralf LEistner | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.428