Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Brennstoffzellen als USV für Digitlfunk-Basistationen | 17 Beiträge |
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 746900 |
Datum | 07.12.2012 08:51 MSG-Nr: [ 746900 ] | 4506 x gelesen |
Mh,
das sind viele schöne wenn's und abers, die teilweise auch für Batteriegepufferte anlagen gelten. Was das längern dauern angeht, so wäre sicherlich vorher ein Schutzziel zu definieren, in dem dann die Anlage autark sein muss. Was darüber hinaus geht wäre logischerweise nicht abgefangen. Und ob die Kosten unverhältnismäßig sind, kann ich, da ich den Vergeleich mit einer entsprechend dimensionierten Batterie- oder Diesel-Anlage nicht habe, so nicht bestätigen oder widerlegen. Aber vielleicht kannst du uns ja mal mit ein paar Daten füttern? Scheinbar hast du ja da ein breites Hintergrundwissen.
"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 06.12.2012 15:22 |
 |
., Schönewalde |
| 06.12.2012 15:28 |
 |
Uli 7W., Sulz-Hopfau |
| 06.12.2012 15:40 |
 |
., Flensburg |
| 07.12.2012 12:39 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 06.12.2012 18:03 |
 |
Denn7is 7E., Menden |
| 07.12.2012 07:30 |
 |
., Flensburg |
| 07.12.2012 07:54 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 07.12.2012 08:40 |
 |
., Flensburg |
| 07.12.2012 08:51 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 07.12.2012 08:53 |
 |
., Flensburg | |