Hallo Andy
Frage zum Anfang: Sind eure Fahrzeuge nicht mehr vorgeführt und verfügen entsprechend über keine Kontrollschilder mehr?
Falls doch: Am PSI sind wir auf Bewegungsfahrten eigentlich immer vom Areal abgefahren. Vereinbart war ein (zeitlicher) Radius um das Areal, der nicht verlassen werden sollte. Um die Fahrten interessant zu gestalten, hat jedes Team (Fahrten waren grundsätzlich zu zweit, damit auch rückwärts rangiert werden konnte) ein Klemmbrett mitgenommen. Vor Antritt der Fahrt wurde das Fahrzeug gemäss Checkliste auf Mängel geprüft (Dauer ca. 5min), danach fuhr man los. In den Unterlagen fand man dann eine Kopie einer Karte mit eingezeichnetem Objekt und einer kurzen Aufgabe vor. So musste das Objekt z.B. Rückwärts angefahren werden, da in der Sackgasse kein Wenden möglich ist o.ä. Vor Ort sollte man eine kleine Lageskizze vornehmen und den/die nächsten Hydranten einzeichnen (oder sonst eine Besonderheit, z.B. beschränkte Durchfahrt in der Höhe etc.). Danach sollte diese Gruppe eine Aufgabe im jeweils anderen Gemeindegebiet suchen und diese Aufgabe auf den vorbereiteten Formularen so formulieren, dass die nächste Gruppe wiederum eine Aufgabe vorfinden konnte.
Alternativ versuchten wir auch Objekte, für die es Einsatzdokumente gibt, anzufahren, die Fahrzeugaufstellung zu diskutieren etc.
Ich denke, dass dir da R.S. gerne weiterhelfen wird.
Gruss
Dieser Beitrag repräsentiert meine rein private Meinung.
Weder mein Arbeitgeber, noch meine Feuerwehr, deren tragende Gemeinde noch die Gebäudeversicherung muss dieselbe Meinung teilen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|