Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Vorlage für Aufgaben während Bewegungsfahrt | 19 Beiträge |
Autor | Domi8nic8 S.8, Pfäffikon SZ / Schweiz / Schwyz | 753614 |
Datum | 12.02.2013 14:09 MSG-Nr: [ 753614 ] | 4900 x gelesen |
Für solche Geschicklichkeitstrainings haben wir bei uns folgende Übungen im Repetoire:
- Abstellen des Fahrzeuges so nah als möglich an eine Haltelinie. Jeder cm Abstand gibt "Strafpunkte". Gemessen wird ab Lot, welches mittels Faden mittig an der Fahrzeugfront angebracht wurde.
- Beifahrer steigt aus und muss auf Zeichengabe des Fahrers zwei Bauabschrankungen (die rot/weissen Holzläden) soweit auseinander legen, dass der Fahrer über die gesamte Länge darauf mit allen 4 Rädern fahren kann.
- Pylonen werden vom Beifahrer vom Kommando vom Fahrer auseinander gestellt, so dass das Fahrzeug gerade so noch dazwischen durch fahren kann, jedoch nicht berührt.
- Zwei Bockleitern werden aufgestellt. Der Beifahrer muss auf Kommando des Fahrers ein Plastik-Absperrband in der Höhe so anbringen, dass das Fahrzeug möglichst knapp darunter durchfahren kann.
- Pylonen bilden einen Slalom-Parcours, der erst vorwärts und dann rückwärts(!) durchfahren werden muss
- Retourfahren mit Anhänger, der schmaler als das Zugfahrzeug ist
Bei all diesen Kommandos ist der Fahrer immer auf dem Fahrersitz. Als Hilfsmittel hat er nur die Infrastruktur, die auch sonst auf dem Fahrzeug während der Fahrt zum Einsatz gelangen kann.
Ich vergass: Vor dem Winter kommt auch ein Wettkampfmässiges Anlegen der Ketten auf allen Fahrzeugen ganz gut. Einerseits sind die Dinger dann auch im Winter greifbar (wir platzieren sie dann gleich hinter/auf den Fahrzeugen) und andererseits ist das anlegen von Ketten auf LKW auch nicht jedem einfach nur klar.
Dieser Beitrag repräsentiert meine rein private Meinung.
Weder mein Arbeitgeber, noch meine Feuerwehr, deren tragende Gemeinde noch die Gebäudeversicherung muss dieselbe Meinung teilen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Dominic S. [12.02.13 14:12] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|