News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Einsatzkleidung | 72 Beiträge | ||
Autor | Domi8nic8 W.8, Nohra / Thüringen | 774177 | ||
Datum | 05.10.2013 19:58 MSG-Nr: [ 774177 ] | 22105 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Okay, Jeanshose und braune Stoffhose mit normalen Schuhen geht gar nicht, zumindest nicht an vorderster Front und wen man mit dem Feuerwehrauto mit anrückt. Bei der orangen Warnschutzhose könnte man ein Auge zudrücken. Obwohl ich selber schonmal in einer ähnlichen Situation war, ein VKU mit auslaufenden Betriebsstoffen, ich kam zufällig vorbei und der einsatzleitende Gruppenführer (KBM)(kannte mich aus gemeinsamen Ausbildungen) bat mich mit zu helfen, da nur 4 Kameraden vor Ort waren. Ich zog mir eine auf dem LF befindliche Feuerwehrjacke an und Handschuh und fegte das Ölbindemittel ein. Ich hatte nur normale Schuhe an und Jeans. Die Jacke zog ich mir über, da es schon blöd aussah mit Sakko und Warnweste zu fegen. Könnte man sich jetzt streiten, einerseits kann der EL vor Ort jeden über 18 Jährigen tauglichen Bürger zur mithilfe verpflichten, dann hat dieser ohne Einsatzkleidung trotzdem vollen Versicherungsschutz. Mit kameradschaftlichen Gruß Dominic Wenkel FFw Nohra VG Hainleite
Geändert von Dominic W. [05.10.13 20:00] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|