News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Welcher analoge Funkmelder ist der beste?? | 85 Beiträge | ||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 774886 | ||
Datum | 15.10.2013 11:07 MSG-Nr: [ 774886 ] | 43899 x gelesen | ||
Geschrieben von Oliver I. Ich würde bei der Einführung der "SMS-Einsatzinformation" (ich habs jetzt bewusst nicht "SMS-Alarmierung" genannt) ganz klar kommunizieren, dass es sich um einen ZUSÄTZLICHEN Übertragungsweg Handelt, der nicht zuverlässig ist. Sonst hat man schnell Kameraden dabei, die den "Melder" zuhause liegen lassen, weil "Das Handy hat man ja eh mit..." ;-) Fairerweise muss man dem fragenden Kameraden aber zugestehen das es sich dort um "nur" eine unzuverlässige Sirene handelt. Insofern entfällt das Argument in diesem Fall. Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|