| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
| Thema | Mecklenburg-Vorpommern: gewagte Worte zum Thema Pflichtfeuerwehr | 53 Beiträge | ||
| Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 780710 | ||
| Datum | 11.01.2014 23:23 MSG-Nr: [ 780710 ] | 9017 x gelesen | ||
Geschrieben von Ralf L. die Kommunen könnten sich ja mal endlich nicht nur mit Sprüchen aktiv zeigen, sondern wirklich Angehörige ihrer freiwilligen Feuerwehr in der Kommune anstellen und diese dann im Einsatz auch "freistellen Bloß nicht. Evt verlangt man am ende auch noch, freie Stellen mit FW-Leuten zu besetzten und Ausbildungsstellen bevorzugt an JFler zu vergeben. das geht ja überhaupt nicht! damit würde ja das Mitbestimmungsrecht der Personalräte massiv untergraben. Und man stelle sich vor, in einer Stadt mit 100 tsd EW und kleiner BF würde tagsüber statt der FF eine Gruppe von Freiwilligen aus dem Rathaus helfen! Damit würde man ja nur das Selbstvertrauen der anderen freiwilligen untergraben. Mit aller Wahrscheinlichkeit käme aber der Betrieb in der Verwaltung durcheinander und erst die Probleme mit der internen Verechnung zwischen der Dezernate! Nicht auszudenken. * Klingt ironisch, soll es aber auch. Im Kern ist es aber wahr(auf meine Stadt bezogen) Dies ist meine Meinung. | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|