News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Drohnen im Feuerwehreinsatz - Erfahrungen? | 77 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 792261 | ||
Datum | 22.07.2014 16:27 MSG-Nr: [ 792261 ] | 14972 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael R. Und die stehen eigentlich Flächendeckend & Kreis-übergreifend zur Verfügung.Und Luftbeobachter für den EL spielen die genauso lange, wie kein originärer Einsatzfall dazwischenkommt. Deren Zahl wg. der Notarztversorgung auf dem Land auch nicht gerade abnimmt. Hättest du jetzt einen Polizeihubschrauber ins Spiel gebracht (der natürlich auch erstmal verfügbar sein muss, und evtl. lange Anflugzeiten hat), wäre ich mitgegangen. Aber den Druidenflieger lassen wir mal lieber außen vor. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|