| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Einsatz | zurück | ||
| Thema | Gummiwurst beim Innenangriff :-( | 65 Beiträge | ||
| Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 796878 | ||
| Datum | 13.10.2014 18:59 MSG-Nr: [ 796878 ] | 16338 x gelesen | ||
Ich bin ganz sicher auch kein Freund vom Schnellangriff, falls es bei uns nochmal ein Fahrzueg gibt, werde ich da auch ganz klar dagegen sein und die Variante "C-Abgang und einer der STK nah dran" bevorzugen. Aber wenn er auf dem Fahrzeug ist kann ich ihn doch auch verdammt nochmal benutzen und muss ihn da nicht versauern lassen.... Ich würde mit ein wenig suchen auch Bilder finden, auf denen der SA "im Innenangriff" zu sehen ist. Aus nem anderen Blickwinkel erkennt man dann, dass sich der "Innenangriff" in einer Garage, einem Schuppen ohne Innenwände etc. abspielt. Lagen, in denen sicherlich auch in Düsseldorf und sonstwo ein Angriff mittels SA läuft. Eben klare Lagen, wie von anderen schon mehrfach dargestellt. Das ist wieder das komplett dogmatische, dass nicht sein kann, was nicht sein darf, man aber vollkommen außer acht lässt, dass ich eben noch mit "Altlasten" arbeiten muss, und zwar noch seeehr lange. Und wenn es so daogmatisch nicht sein darf, könnte man auch bei der BF einfach Schläuche tauschen und den SA weglassen. Die haben ja, im gegensatz zu den meisten anderen Wehren, HA Personal, dass sich um die Schlauchwäsche kümmert. So, feuer frei.... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|