News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaNutzung von HRT in Fahrzeugen92 Beiträge
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz797576
Datum26.10.2014 20:28      MSG-Nr: [ 797576 ]19487 x gelesen
Infos:
  • 23.10.14 SAR-Studie Tetra
  • 23.10.14 BDBOS

  • Hallo,

    geil, ich kann auch mal UC zitieren:
    "Technik folgt Taktik" ;-)

    Also, lwir hatten mit dem Digitalfunk auch schon 1-2 größere Einsätze, den Bedarf hatten wir so nie. Könnte aber auch daran liegen, das wir kreisweit die Fahrzeuge in einer der Kreisgruppen haben und gemeinsam darüber kommunizieren.
    Quasi wie im Analogfunk.

    Ansonsten haben wir bei kleineren Einsätzen eine festgelgete TMO-Gruppe für jeden Ausrückerbereich und bei entsprechend großen Lagen dann die Führungsgruppe. Oder funkt ihr bei nem Mülltonnenbrand auf der F2, ich denke nicht.

    Sorry, meiner Meinung nach kannund muss man sowas im Vorfeld mittels Konzepten klären und nicht einfach drauflos funken...
    (Dies gilt natürlich mehr generell, ich kenne ja eure jeweiligen Funkkonzepte nicht)

    Gruss
    Ralf

    Besucht mich doch mal auf unserer Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de


    Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.171


    Nutzung von HRT in Fahrzeugen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt