| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
| Thema | Gefahren bei der Arbeit mit der Seilwinde | 24 Beiträge | ||
| Autor | Irak8li 8W., München-Waldtrudering / Bayern | 805675 | ||
| Datum | 14.03.2015 20:55 MSG-Nr: [ 805675 ] | 8520 x gelesen | ||
Geschrieben von Anton K. Aus diesem Grund sehe ich die 50 cm Sicherheitsabstand als zu ungenügend. Jein - hier eine ganz andere Anwendung. Und bei Fahrzeugen + Hydraulik ganz andere Dynamik als mit Greifzug oder Seilwinde. Aber ich gebe Dir Recht: je mehr , desto besser. Wir machen das auch so, dass der Bediener (SB) am Greifzug das Hebelrohr auf Max auszieht und sich auch noch so weit weg wie vertretbar hinstellt. Irakli @fire 3-71 (Bayern / Südost) Heavy Rescue | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|