| Rubrik | Taktik |
zurück
|
| Thema | Kompetenzen eines Gruppenführers | 38 Beiträge |
| Autor | Ludg8er 8F., Melle / Niedersachsen | 815201 |
| Datum | 23.12.2015 23:47 MSG-Nr: [ 815201 ] | 7330 x gelesen |
Institut der Feuerwehr - Name einiger Landesfeuerwehrschulen:
Institut der Feuerwehr NRW
Wolbecker Str. 237
D-48155 Münster
Fon +49 (0)251 - 3112 - 0
Fax +49 (0)251 - 3112 - 104
Web: www.idf.nrw.de
E-Mail: poststelle@idf.nrw.de
Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt (IdF Sachsen-Anhalt)
Biederitzer Straße 5
39175 Heyrothsberge
Telefon: +49 39292 61-01
Telefax: +49 39292 61-649
E-Mail: idf@uni-magdeburg.de
Internet: http://www.idf.sachsen-anhalt.de/
Institut der Feuerwehr - Name einiger Landesfeuerwehrschulen:
Institut der Feuerwehr NRW
Wolbecker Str. 237
D-48155 Münster
Fon +49 (0)251 - 3112 - 0
Fax +49 (0)251 - 3112 - 104
Web: www.idf.nrw.de
E-Mail: poststelle@idf.nrw.de
Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt (IdF Sachsen-Anhalt)
Biederitzer Straße 5
39175 Heyrothsberge
Telefon: +49 39292 61-01
Telefax: +49 39292 61-649
E-Mail: idf@uni-magdeburg.de
Internet: http://www.idf.sachsen-anhalt.de/
Die FwDV3 definiert wohl formal die "erweiterte Gruppe" nicht. Anscheinend arbeitet aber das IdF in NRW mit dieser Bezeichnung:
Zitat: "Hierbei ist eine taktische Einheit bis zur Stärke einer erweiterten Gruppe nach den fachlichen und taktischen Grundsätzen des Feuerwehrdienstes einzusetzen."
Siehe Seite 5, 2. Absatz: http://www.idf.nrw.de/ausbildung/katalog/dokumente/2013_08_14_prichtlinien_f3_26tn.pdf
Weiß jemand aus NRW, wie das IdF die "erweiterte Gruppe" definiert?
Bei diesem Beitrag handelt es sich ausschließlich um meine persönliche Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| << [Master] | antworten | |
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| | 23.12.2015 16:40 |
 |
., Leer | |