News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Finanzielle Anreize für den Dienst in der FF - war: Kein Platz für ... | 68 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 816725 | ||
Datum | 04.02.2016 09:50 MSG-Nr: [ 816725 ] | 6292 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian B. Goldene Ehrenamtskarte" bekommen oder in NRW durch die Ehrenamtskarte. Kostenlos ist da zwar nicht immer der Fall, aber günstiger geht es. Wie viele FM/SB kommen auf 5 Std. je Woche ? Vergl. http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?n=498945 Hier möchte ich Kai´s Einwand noch einmal hervorheben Geschrieben von Kai P. Wenn ich Dienstagnacht um drei Uhr zu einem Wohnungsbrand fahre, wird mir die Einsatzzeit im gleichen Verhältnis zu einem Sportfest eines Vereins aufgeschrieben, wo ich vielleicht erst um 11 Uhr an einem Sonntag anfange. So etwas kann doch nicht sein, aber das würde wieder in Grundsatzdiskussionen ausarten. Aber ab hier drehen wir uns im Kreis, deshalb möchte ich auch nicht mehr einwerfen das mir die heutige 1:1 Gleichstellung mit der Kneipe extrem gegen den Strich geht ;) Was kann man also tun? Am besten neu Sortieren, das Ehrenamt muß sich wieder am begriff Amt orientieren, also städtische/staatliche Tätigkeit die zur Erfüllung von gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben ausgeübt wird. Alle anderen, ob in der Essensausgabe der Tafeln oder aktuell in Flüchtlingsunterkünften, Sportfunktionäre, Kneipenwirte oder Vorleser im Altenheim ectpp könnten unter dem Begriff "Bürgerdienst" gesammelt und gewürdigt werden. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|