Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Einteilung ELW 1 - 3 ; war: Rote Kennzeichnungsleuchte bei ELW | 41 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 822068 |
Datum | 29.07.2016 09:06 MSG-Nr: [ 822068 ] | 4116 x gelesen |
Zugführer
Feuerwehrdienstvorschrift
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
Landesfeuerwehrschule
Zugführer
Zugführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Geschrieben von Henning K.Der ZF ist beim Einsatz eines Zuges Chef im Ring und nichts anderes. Chef im Ring bedeutet nach FwDV 3 dann aber zunächst auch "nur", den 2-3 GF darunter einen Auftrag zu geben. Für Mittel, Ziel und Weg innerhalb der Gruppe ist der jeweilige GF zuständig. Insofern hat Sebastian (also der andere) da auch Recht.
Soweit zumindest die Theorie. Aber wenn ich hier die zu Grunde gelegten Fahrzeuge und Besatzungen sehe, bewegen wir uns ja auf dem Gebiet ;-)
Und zur tatsächlichen Arbeit eines ZF als Chef im Ring müsste man praktisch schon sehen, wie groß denn der Ring ist. Bei größeren Fahrzeug- oder Flächenbränden ohne irgendwelche Besonderheiten, wenn theoretisch mustergültig zusammengesetzte zwei Gruppen im Einsatz sind, könnte so ein Chef-im-Ring-ZF nach Äußerung seiner Befehlsinhalte Einheit und Auftrag so im Bereich Kontrolle seines Führungsvorganges gefangen werden, dass es schon wieder gut wäre einen DV3-konformen Führungstrupp dabei zu haben. Denn für viele Kartenspiele braucht man ja vier Mann.
Klar, dass die Rolle der GF in solchen Lagen für Außenstehende (oder den einfachen TM/TF) dann auch schonmal "höherwertiger" aussieht als die des ZF. Der plauderte anfangs kurz mit seinen Abteilungsleitern und stand dann vorwitzig in der Gegend rum.
Andersrum sind das auch Lagen, wo es dann besonders schnell zu Führungsdurchgriffen eines ZF auf die Trupps direkt kommt. Die LFS BaWü schreibt so schön, die ZF sollen nicht mit den Trupps reden, nur den GFs. In jeder halbwegs funktionierenden Mannschaft ohne rangmäßige Grüppchenbildung ist das Utopie, und das ist hoffentlich oft der Fall! Ob das dann direkt immer Führungsdurchgriffe sind, die unsere grundsätzlichen Führungsstrukturen in den Grundfesten erschüttern vermögen... Die Grenzen zwischen "Führungskommunikation" und "Normalem Geplauder weil grad Zeit dazu war" sind auch irgendwo fließend.
Die von mir dargestellten Lagen hätte man vor Jahren als typische Beispiele für die "Einsatzform Einsatz geschlossen" bezeichnet. Und vermutlich hätten die meisten nachvollziehen können, dass sich der Arbeitsaufwand und die Rollenverteilung von ZF und GF dann zwangsläufig schon deutlich anders darstellen, als z.B. beim Einsatz getrennt. Aber heute wird ja nirgendwo mehr differenziert, da darfs dann natürlich auch nur noch den einen Zugeinsatz geben.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Sebastian K. [29.07.16 09:20] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 22.07.2016 08:24 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) Rote Kennzeichnungsleuchte bei ELW | |