News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | D-Rohr beim Wohnungsbrand; war: Künftige Löschwasserversorgung aus | 102 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 822840 | ||
Datum | 30.08.2016 13:51 MSG-Nr: [ 822840 ] | 17261 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Stimmt! Bei einer WF und bekanntem Gelände und vollständiger BMA-Abdeckung funktioniert das. bei einer Ff die irgendweann zu einem Wohnungsbrand gerufen wurde - im Zweifelsfall weil es ganz stark aus einem gebäude heraus raucht und das irgendwann mal entdeckt wurde (und eventuell gerade kurz vor der Ducrhzündung steht) da würde ich es auch nicht machen. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|