News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | D-Rohr beim Wohnungsbrand; war: Künftige Löschwasserversorgung aus | 102 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 822953 | ||
Datum | 03.09.2016 10:04 MSG-Nr: [ 822953 ] | 15654 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Holger, Geschrieben von de Vries H. A propos "die universellen Mittel der öffentlichen Feuerwehr" - Es wurde gerade in den Einsatznews gepostet: Die Frage ist doch eher wie oft kommt die Feuerwehr XY (hier RM) in die Verlegenheit das diese Lage eintritt und der D-Einsatz gerechtfertigt ist? Wenn man nicht wirklich ein erhöhtes Flächen- und Waldbrandrisiko hat würde ich das mit "gering" beantworten und daraus den Schluß ziehen das eine Anschaffung und Ausbildung von D-MAterial nicht zielführend ist. Zumindest haben wir den Schluß für uns gezogen, haben genug andere Ausbildungsdefizite. Und vermutlich sind wir da nicht die einzigen. Viele Grüße Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|