News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Einteilung ELW 1 - 3 ; war: Rote Kennzeichnungsleuchte bei ELW | 41 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg | 828452 | ||
Datum | 16.03.2017 14:19 MSG-Nr: [ 828452 ] | 3149 x gelesen | ||
Geschrieben von Bernhard D. So ungewöhnlich ist diese Kombination aber doch nicht. Die Feuerwehr Rastatt hat das schon eine Weile so im Einsatz: ELW: http://www.ff-rastatt.de/?p=12497 mit AB: http://www.ff-rastatt.de/?p=14054 Gerade im Anfangsstadium braucht man ja eh eher die Funkplätze und dort die Unterstützung. In wie weit man dann den Besprechungs- und Lageraum braucht ist ja ein anderes Thema. Zu meine rZeit in Rastatt war das auch manchmal als "AB Aufenthalt" bei größeren Einsätzen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Sascha | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|