Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | GW-L vs. V-LKW vs. MZF...; war: BF DÜDO GW-L Zetros | 32 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 837335 |
Datum | 09.02.2018 12:08 MSG-Nr: [ 837335 ] | 3432 x gelesen |
Infos: | 01.12.16 Hinweise zur Planung von Logistikfahrzeugen
|
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritze
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Guten Tag
Geschrieben von Sebastian K.
aber warum keine PA?
Die Verantwortlichen in BaWü könnten sich auf diesen Absatz der techn. Baubeschreibung GW-T:
" Sie stellen in der Regel keine Ersteinsatzfahrzeuge dar, sondern sollen im Bedarfsfall die besonders angeforderten Einsatzmittel nachführen. "
bezogen haben, und wenn die GW-T keine Ersteinsatzfahrzeuge sind, sie auch keine PA im Manschaftsraum brauchen ?
Anderseits haben viele FF beispielsweise ihre alten LF-8 oder LF 16 TS nach bis 1991 geltender DIN sinnigerweise durch GW-T bzw. GW-L, gedacht als 2.-, 3.- oder weiters Löschfahrzeug ersetzt, und wollen auf den den schnellen Zugriff auf PAs nicht verzichten ( örtl. Gegebenheiten !? )
Ein für mich subjektives Erlebnis kann kann aber auch gegen diese Art der PA unterbringung sprechen, vor Jahren fuhr ich bei einer überörtlichen Wasserförderübung im GW-L einer anderen Feuerwehr im Manschaftsraum, in dem PAs untergebracht waren mit, war auf längeren Zeit, gerade bei einem FW-Fahrzeug das auch mal längere Fahrstrecken zurücklegen muß, ein sehr sehr unangenehmes Mitfahrgefühl, da hätte ich und die anderen Mitfahrer sich bequemere Sitzverhältnisse gewünscht.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.09.2015 12:49 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf BF DÜDO GW-L Zetros  | |