News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | zukünftiges Feuerwehrsystem in D? war: Feuerwehr in Chile | 18 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 837391 | ||
Datum | 11.02.2018 15:33 MSG-Nr: [ 837391 ] | 1861 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Geschrieben von Florian F. Mit drei Feuerwehren komme ich auf 100 Mitglieder, wäre für jedes Feuerwehrmitglied 3,6 12-Stunden-Schichten im Monat, was jetzt nicht so unrealistisch klingt. Mit welchen FA willst Du die Schichten besetzen? Ich arbeite in der 4x12 Stunden Wechselschicht. Also nach der Nachtschicht habe ich 48 Stunden frei. Da setze ich mich nicht am zweiten Tag nach der Nachtschicht 12 Stunden auf die Wache. Auch jemand der von Montag bis Freitag "normal" arbeitet wird nicht begeistert sein. Ich denke das die Schichten an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen besonders beliebt und überbestzt sein würden. ;-) Also ohne eine Bezalung wird es da wohl eher schwer. Was würden die Arbeitgeber dazu sagen? Übrigens, willst Du auch Nachtschichten einlegen? Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|