News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Feuerwehr am Limit | 39 Beiträge | ||
Autor | Sven8 K.8, Vogtland / Sachsen | 842279 | ||
Datum | 23.08.2018 14:26 MSG-Nr: [ 842279 ] | 1911 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas K. Es gab, soweit ich mich erinnern kann, in jeder Kreisstadt eine BF-Wache (VPKA Abteilung Feuerwehr). es gab die BF-Wachen, die es auch noch heute gibt. Die Abteilung F hatte 24/7 einen fest eigeteilten A-Dienst. Der Rest wurde- auch in Kreisstädten- mit einer reinen freiwilligen Feuerwehr abgedeckt. Da hatte man dank der Kombinate, etc. aber tagsüber auch noch genug Personal vor Ort. Wenn man hypotetisch in Sachsen zu diesem System zurückkehren und den Minimalschutz bspw. durch tagsüber hauptamtlich besetzte Wachen in den ehemaligen Kreisstädten gewährleisten wollte, bräuchte man ca. 50 Wachen. 8 Davon sind heute schon Berufsfeuerwehren. Kann ja mal jemand berechenen, was dies in einer Besetzung von bspw. (1/2/7/10) Mo.- Fr.zwischen 07:00- und 17:00 bedeuten würde. MkG Sven -meine Meinung- | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|