News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Personalnot bei der Feuerwehr | 104 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 846964 | ||
Datum | 25.02.2019 10:58 MSG-Nr: [ 846964 ] | 6042 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. Wobei Besatzungsstärken von so um 1/3 zunehemd auch bei den Feuerwehren in Großbritannien zu beobachten sind. Oder auch in Deutschland; ob allerdings zunehmend ? VLF auf MLF- oder TSF-W oder etwas kleiner z.B. auf Sprinterbasis mit 1/3 Besatzung gibt es doch schon einige seit Jahren bei verschiedenen Feuerwehren. Eine größere FF in der Region plant beispielsweise die Beschaffung von VLF auf Basis des IVECO Daily, besetzt mit 1/3 ( u.a. mit HA-Personal ), das u.a. als VLF, VRW, First Responder- und Türöffnungsfahrzeug dienen soll. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine)
Geändert von Bernhard D. [25.02.19 11:01] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|