News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Personalnot bei der Feuerwehr | 104 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 847062 | ||
Datum | 28.02.2019 09:08 MSG-Nr: [ 847062 ] | 5389 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Was ist die Alternative? Kein "schnelles Vorauskommando"=> keine Erstmaßnahmen => keine (partielle) Eindämmung des Feuers => ungehinderte dynamische Brandausweitung Der Entstehungsbrand wird sich definitiv zum Großfeuer ausweiten, wenn nichts unternommen wird oder zu spät interveniert wird. Wir schaffen doch auch nicht die betrieblichen Brandschutzhelfer ab mit dem Argument dass - alleine auf sich gestellt - denen eine Schadensfeuer über den Kopf wachsen könnte. Ein Blick in die Feuerwehrgeschichte erinnert an die Argumente gegen den Handfeuerlöscher. Genauso wurde damals auch gegen den aufkommenden Minimax-Löscher argumentiert. Genauso wie die Interventionszeit von Handfeuerlöschern (wie auch ihre Einsatzgrenzen) heute nicht mehr in Abrede gestellt wird so sehe ich so ein Vorauskommando.... ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|