News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Personalnot bei der Feuerwehr | 104 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 847063 | ||
Datum | 28.02.2019 09:14 MSG-Nr: [ 847063 ] | 5373 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Die Frage ist doch was entscheidet die Politik? Wenn sich die Politik dazu entscheidet Feuerwehren in der Fläche abzubauen (z.B. die kleinen FFen) und es dann adequate besetzte Wehren erst an 20..30 min zur Einsatzstelle schaffen? dann haben wir die schön normgerecht besetzten Fahrzeuge - aber zu spät. Folgen? Totalschaden und Tote. Und da genau diese Gefahr droht braucht man dann eine Überbrückungslösung. Genau wie Eike R. es beschrieben hat. Wenn man einfach die dynamische Ausbreitung eines punktförmigen Entstehungsbrandes sich ansieht ist unübersehbar, welchen extremen Wert das "erste Wasser innerhalb kurzer Zeit hat". Darum geht es auch. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|