Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | G26 Überarbeitung | 24 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 848069 |
Datum | 09.04.2019 11:54 MSG-Nr: [ 848069 ] | 4080 x gelesen |
Infos: | 10.04.19 Präsentation "Körperliche Belastungen beim Atemschutzeinsatz" - IPA 10.04.19 Präsentation "Eignungsuntersuchungen für Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr" - Rechtliche Grundlagen - UK NRW
|
Geschrieben von Sebastian W.Wobei wir zuerstmal fragen müssten, wo die derzeitigen Leistungsvorgaben wirklich 1:1 umgesetzt werden Oder noch einen Schritt vorher: Wie werden diese Leistungsvorgaben überhaupt begründet? Die Unterscheidung M/W, die Altersgrenze 40 (die kurioserweise nicht zur Altersgrenze der Belastungsübung der DV7 passt), die jeweils geforderten Leistungen... Ist das bisher geltende tatsächlich medizinisch/wissenschaftlich fundiert, oder eine Kompromisslösung, oder ein Würfelergebnis?
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|