Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Bergeraupe im FW-Dienst ? | 37 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 848163 |
Datum | 12.04.2019 11:50 MSG-Nr: [ 848163 ] | 1586 x gelesen |
Infos: | 11.04.19 Bergeraupe Moritz Fr50
|
Technische Hilfeleistung
Ohne einen konkreten Einsatzzweck bewerten zu wollen. Grundsätzlich denke ich, dass neue und innovative Technik den Feuerwehralltag bereichern kann. Ich denke aber auch, dass wir grundsätzlich schon sehr gut für alle möglichen Szenarien gerüstet sind. Neues ist dann nur sinnig, wenn es entweder
a) eine neue Einsatzsituation/Aufgabe braucht andere Technik
b) durch innovative Ansätze bisherige Technik ablöst
Beispiele:
a) Austattung für die THL, nachdem Verkehrsunfälle zur Aufgabe der Feuerwehr wurden
b) Mehrzweckstrahlrohr und Hohlstrahlrohr
Bisher hat sich bei mir gezeigt, je cooler etwas aussieht, umso unnützer wird es wohl sein. Ansonsten könnte man ja auch irgendeinen hässlichen Prototypen zeigen (wenn die Funktion überzeugen soll). Ansonsten wird sowas halt beklebt und mit Blinklichtern ausgerüstet (mal als Frage: Welchen Sinn haben die Blaulichter an dem Teil?).
Christian Rosenau
Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|