News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Wie Deutschland im Kampf gegen Waldbrände versagt | 61 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 850406 | ||
Datum | 05.07.2019 11:07 MSG-Nr: [ 850406 ] | 4334 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Einiges in dem Artikel stimmt zwar, aber es auf ehrenamtliche Strukturen zu schieben ist etwas zu kurz gegriffen. Normale deutsche Waldbrandtaktik ist es einen Waldbrand frühzeitig und schnell mit TLF einzukreisen und in Wasser zu ertränken. Wenn das nicht klappt, weil Wege dem Naturschutz geopfert werden, Munition die Brandbekämpfung verhindert, dann wird es aufwendig und schwierig. Wo in der Anfangsphase ein Zug mit TLF's gereicht hätte, braucht man dann unter Umständen gleich eine Bezirksbereitschaft und da fehlt es Außenstehenden oft an Verständnis. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|